Bürgermeisterin Christel Bergmann lobte den Vorstand für die gute Vorstandsarbeit und die vielen Ideen für gesellige Veranstaltungen und Fahrten. Helmut Laux, der Kreisvorsitzende des Sozialverbands, rief in Erinnerung, dass Rolf Everding den heute 320 Personen starken Sozialverband einst mit 50 Mitgliedern übernommen hat.
„Die Politik braucht 30 bis 35 Jahre für Lösungen”, kritisierte Laux den immer mehr zunehmenden Pflegenotstand. „Die Alten sind nur als Wähler gefragt, haben sonst keine Lobby”, so Laux. Der Sozialverband brauche noch mehr Mitglieder, um seine sozialpolitischen Forderungen durchzusetzen und die Bürger mehr Mitspracherechte. Zudem sei es höchste Zeit, „dass die Leute, die in Berlin im großen Stil Steuergelder verplempern, zur Rechenschaft gezogen werden”, forderte der Kreisvorsitzende.
„In Eilsen stehen wir einigermaßen gut da”, berichtete Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann. Zurzeit werde für über eine Million Euro die Schulstraße saniert, das Land Niedersachsen unterstütze das Vorhaben mit über 600.000 Euro. Eine große Herausforderung sei die Umgestaltung von Kursaal und Kurtheater. Man habe im Vorfeld mit allen Fachleuten - Veranstalter, Künstlern und Catering-Unternehmen - gesprochen, um Fehlplanungen zu verhindern. „Ein Drittel der rund 3,8 Millionen Euro wird von uns übernommen”, so Schönemann.
Höhepunkt der Veranstaltung war gegen 20 Uhr die Proklamation des neuen Grünkohlkönigs. Nach dem Dank an die amtierende Grünkohlkönigin Inge Buhr wurde Superintendent Reiner Rinne („unser Pastor in Bad Eilsen”) von Rolf Everding und seiner Stellvertreterin Hannelore Haase ausgezeichnet. Als leidenschaftlicher Kaffeetrinker habe er, so Rinne, schon mal mit einer Auszeichnung mit der „schwarzen Kaffeebohne” gerechnet, aber nicht mit der Wahl zum Grünkohlkönig. „Ich freue mich über die schöne Zusammenarbeit mit dem Sozialverband zum Wohle aller”, so Rinne. „Wir haben den richtigen Mann getroffen”, war die vorherrschende Meinung an den Tischen der Grünkohlfreunde, die sich auf eine Runde Verdauungsschluck freuten. Foto: hb/m