Durch diese Anstrengungen sowie durch gelungene, mit viel Arbeit verbundene Veranstaltungen und zusätzliche Sponsoreneinnahmen ist es den Verantwortlichen und ihren vielen engagierten Helfern am Ende sogar gelungen, ein kleines Plus zu erwirtschaften. Im laufenden Jahr wird sich die finanzielle Lage voraussichtlich entspannen, da die bereits 2012 beschlossenen Beitragserhöhungen wirksam werden.
Wichtige Meilensteine für den TSV waren die Neuverpachtung der vereinseigenen Gaststätte, die Workshops mit dem Landessportbund zur Zukunftsgestaltung des Vereins, Weihnachtsmarkt und Himmelfahrtsturnier sowie die Aktion „Aktiv und schlau durch den Bückeberg”. „Wir haben mit der Ausschilderung von Wander- Walking- und Mountainbikewegen sowie den Lehrtafeln etwas Nachhaltiges geschaffen und den Ausgangspunkt ‚Waldsportpark‘ gestärkt”, freute sich Baar.
Die Mitgliederzahl des Vereins ist von 903 auf 919 gestiegen, davon sind 270 unter 18 Jahre alt. „Unsere zentrale Zukunftsaufgabe wird die Mitgliedergewinnung sein”, machte der Vorsitzende deutlich. Zur Attraktivität des TSV tragen auch die im Januar gegründete Boulesparte und die nach den Osterferien beginnende und von den Krankenkassen geförderte Rückenschule bei. Informationen über alle Aktivitäten und Neuerungen finden Interessierte unter www.tsvliekwegen.de.
Ein gekonnter Trommelwirbel sorgte für Abwechslung in der Versammlung und demonstrierte, dass der TSV-Spielmannszug über drei besonders talentierte Musiker verfügt. Karsten Schuiling, Markus Lenz und Dominic Grünig gehören als drei von insgesamt 75 Mitgliedern dem Bundesorchester der Spielleute an.
Jeweils ohne Gegenstimmen wählte die Versammlung die 2. Vorsitzende Frauke Krösche, Schriftführerin Nicole Brüggemann, Kassierer Reiner Wilharm und Sozialwartin Renate Kappmeier.
Bestätigt wurden die Spartenleiter Christine Schaper (Turnen), Sandra Sieg (Volleyball), Frank Busche (Spielmannszug), Rainer Krebs (Tischtennis), Rüdiger Scharf (Tennis), Jens Dralle (Fußball) und Karl Heinz Krämer (Boule) sowie die Jugendleiter Frauke Krösche und Torsten Brüggemann. Neuer Fußball-Jugendleiter ist Karl Krösche.
Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Andreas Baar, Wilhelm Bruns, Rosemarie Fügmann, Gerda Gerlach, Karl-Heinz Penne, Heinz Schütte, Ernst Schönbeck und Willi Struckmeier geehrt. Ihre Namen finden sich jetzt auch auf der vor der Waldklause aufgestellten Ehrentafel wieder. 40 Jahre gehören dem TSV Reinhard Holstein, Carsten und Oliver Mosler, Rüdiger Seifert und Ulrich Struckmeier an; Birte Ahrens, Ingeburg Brandt, Bernd Koller und Philipp Krömer sind dem Verein seit 25 Jahren treu. Foto: pp