Durch zahlreiche Dienste, Übungen, Wettkämpfe und Lehrgänge haben sich die Feuerwehrleute aus Escher für die Einsätze fit gemacht. Fröhlich ging es dagegen bei verschiedenen Festen, den Boulemeisterschaften beim Bosseln und bei der 80-Jahr-Feier der Ortsfeuerwehr im April zu.
Insgesamt gehören der Ortsfeuerwehr Escher 123 Mitglieder an. Neben den 24 Aktiven sind 32 in der Altersabteilung, 43 fördernde Mitglieder, 13 Nachwuchslöscher in der Jugendfeuerwehr und elf in der Kinderfeuerwehr.
Die Jugendlichen leisteten 2011 123 Stunden Dienst. Davon waren 49 Stunden praktischer und theoretischer Dienst und 74 Stunden allgemeine Jugendarbeit. Jugendwart Christian Wenthe informierte über die Übungsdienste, verschiedene Spielabende und den großen Weihnachtsbasar, der wieder ein riesiger Erfolg war. Außerdem haben die Jugendlichen an zahlreichen Wettgewerben teilgenommen und selbstverständlich am Kreiszeltlager, wo fünf Nachwuchslöscher ihre Leistungsspange absolviert haben.
Bei der Kommandowahl stand der stellvertretende Ortsbrandmeister, Helmut Schwerdt, nicht mehr zur Verfügung. „Ich gehöre demnächst in die Altersabteilung”, begründete Schwerdt. 1980 hatte er, zunächst kommissarisch, das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters in Escher übernommen und 1982 wurde er offiziell gewählt und verpflichtet. „In den 30 Jahren ist eine Menge geschehen und Helmut Schwerdt hat alles aktiv begleitet”, blickte Ortsbrandmeister Friedhelm Tegtmeier zurück. Das Feuerwehrhaus wurde 1981 gebaut, 1991 bekam die Ortswehr Escher ein neues Fahrzeug, das von Schwerdt gepflegt und gewartet wurde, ein Anbau an das Feuerwehrhaus folgte und ein weiterer Anbau des Umkleideraums erst vor zwei Jahren. „Und immer war unser stellvertretender Ortsbrandmeister mit viel Einsatz und Engagement dabei”, lobte Tegtmeier. Zu seinem Nachfolger wurde Jürgen Tegtmeier gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden Gerätewart Frank Rodewald, Schriftführer Uwe Kuhlmann, Zeugwart Christian Wenthe sen., Sicherheitsbeauftragter Klaus-Peter Bußmann und Jugendwart Christian Wenthe jun.
Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst zeichnete Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote den Ortsbrandmeister Friedhelm Tegtmeier aus und Kai-Uwe Bredemeier wurde für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Zu Feuerwehrfrauen befördert wurden Helen Grieger und Michelle Peter.