Das für Sonntag, 13. März, vom Auetaler Kulturverein geplante Konzert im Rahmen der Reihe „Junge Musik-Elite” in der Hattendorfer Kirche um 17 Uhr muss geändert werden. Es wird nicht wie angekündigt das polnische Klavierduo Miroslawa Lachowska und Katarzyna Borek am Klavier sitzen, sondern Esther Lee (USA) und Sung Chang (Korea). „Eine Musikerin des Duos Lachowska-Borek ist schwer erkrankt und musste deshalb das Konzert kurzfristig absagen. Aber zum Glück ist es uns gelungen, mit dem Klavierduo Esther Lee und Sung Chang mehr als nur einen Ersatz zu bekommen”, erklärten Aglika Genova und Liuben Dimitrov, die als weltberühmtes Klavier-Duo mit Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover für die musikalischen Hochgenüsse im Auetal sorgen. Esther Lee und Sung Chang wollen als Duo und mit Solostücken die Ohren den Auetaler Musikliebhaber verwöhnen. Stücke von Haydn, Ravel, Kapustin, Liszt, Schubert und Dvorak stehen auf dem Programm. Moderiert wird das Konzert von Peter Apel aus Stadthagen. Esther Lee wurde in den USA geboren. Sie besuchte die Yewon Art School und die Seoul Arts Highschool, bevor sie mit dem Studium am National Unversity-College of Musc in Seoul begann. Seit 2005 studiert sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und schloss die Klavier-Klasse von Matti Raekallio mit Bravour ab. Seit 2010 ist sie Master-Studentin in der Klavier-Duo-Klasse von Aglika Genova und Liuben Dimitrov, zusammen mit ihrem Partner Sung Chang. Sie gewann internationale Preise, unter anderem beim Jeunesses International Music Competition in Rumänien und beim internationalen Piano Competition Vietri sul Mare in Italien. Auftritte bei diversen internationalen Festivals in den USA, Korea und Rumänien folgten. Sung Chang schloss seine Bachelor-Ausbildung an der Korea National University of Arts ab, bevor er sein Studium an der Hochschule in Hannover 2007 in der Klavier-Klasse von Vladimir Krainev fortsetzte. Nach erfolgreicher Absolvierung des Studiengangs „Künstlerische Ausbildung” wurde er in der Solistenklasse von Prof. Krainev aufgenommen. Seit 2010 ist auch er Master-Student. Erste Preise bei internationalen Klavierwettbewerbern zieren seinen Werdegang. Diese gewann er zum Beispiel beim Nagoya Foundation Competition (USA) und dem Valsesia Musica International Competition (Italien). Er folgten mehrere Konzertauftritte in Deutschland, USA, Korea, Taiwan und Japan. Die Auetaler Musikliebhaber erwartet am Sonntag also die absolute „Junge Musik-Elite” in der Kirche in Hattendorf.