Fürst Ernst Graf zu Holstein-Schaumburg, der zurzeit durch das Schaumburger Land reist, hat seinen Besuch im Auetal für Sonntag, 22. August angekündigt. Die Vorbereitungen für das Ereignis, das anlässlich des „Schaumburger Friede” (900 Jahre Schaumburg) im gesamten Landkreis gefeiert wird, sind auch im Auetal abgeschlossen. Zwei große Feste, auf dem Gut Ölbergen und in Hattendorf auf dem Museumsvorplatz, sollen zum Ereignis stattfinden. Gegen 10.30 Uhr beginnt das Fest auf Gut Ölbergen mit einem Frühschoppen, danach werden Salutschüsse, die Mitglieder des Schieß- und Sportvereins Auetal abfeuern und Jagdhornbläser den Fürst begrüßen. Bei Speis und Trank kann sich der „hohe Besuch” stärken und für musikalische Unterhaltung wird die Schützenkapelle Kathrinhagen sorgen. Der Schieß- und Sportverein Auetal lädt nicht nur den Fürsten, sondern alle Gäste des Festes zum Laserschießen ein und Hermann Platte wird über die Arbeit des Hegering informieren und hat einen Ausstellungswagen mit verschiedenen Tieren dabei. Nach etwa einer Stunde wird der Fürst wieder seine vierspännige Kutsche besteigen und mit seinem Gefolge den Gutshof in Richtung Rehren verlassen. „Das Fest auf dem Gut Ölbergen ist dann aber nicht vorbei. Die Auetaler und Gäste aus dem Umland sollen noch fröhlich weiter feiern”, so Bürgermeister Thomas Priemer. Gegen 12 Uhr wird der Fürst in Rehren erwartet. Dort soll durch das Spannen eines Transparents über die Rehrener Straße, in Höhe der Zuwegung zum Schäferhof, ein Stau simuliert werden. Dazu werden Kindergartenkinder ein Spalier bilden und die Straße blockieren. „Wir wollen damit auf eins unserer größten Probleme im Auetal hinweisen”, so Priemer. Die Feuerwehr wird dem Fürsten eine Petition überreichen und um den Verbleib der Einsatzleitstelle in Stadthagen bitten. In Hattendorf beginnt um 11 Uhr ein mittelalterliches Fest mit Verkaufsständen, Bogenschießen, Gauklern, Spielleuten und Feuerschluckern. Für Kinder wird ein Streichelzoo organisiert und bei einer Verlosung gibt es einen Ballonflug für zwei Personen über das Auetal zu gewinnen. Natürlich ist auch das Heimatmuseum geöffnet. Um 12.45 Uhr wird eine fürstliche Tafelrunde eröffnet und kurz danach die Ankunft der fürstlichen Boten erwartet. Der Fürst soll dann gegen 13 Uhr an der Tafelrunde teilnehmen und wird auch hier eine Petition erhalten. Für Unterhaltung des Volkes sorgen Jürgen Leo und einige Gaukler mit Musik und Gaukelei. Die Mittelaltergruppe Ragnarök aus Minden wird mit Ständen vertreten sein und die Landfrauen und der Heimatverein für Kaffee und Kuchen sorgen. Im Rahmenprogramm werden Mitglieder der Jugendfeuerwehr Hattendorf und die Body-Fit und Fit-Gymnastikgruppe des SV Hattendorf die Besucher mit Tänzen erfreuen. Gegen 16 Uhr wird die Ballonfahrt verlost und gegen 17 Uhr soll die Veranstaltung beendet sein. Bis dahin ist der Fürst mit seinem Tross bereits weiter gereist. Foto: tt
Zur Generalprobe auf Gut Wormsthal weilt der Fürst schon mal im Auetal.