Während der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr, die diesmal im Gasthaus „Zum Kühlen Grund” in Rolfshagen stattfand, weil das Dorfgemeinschaftshaus saniert wird, schaute Ortsbrandmeister Michael Möller noch einmal auf die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Ortswehr zurück. Das Fest im Juni begann mit Feuerwehr-Wettbewerben, bevor im Festzelt eine Disco für gute Stimmung sorgte. Einen Tag später fand ein lustiger Kinder- und Klönnachmittag statt und am Abend begingen die Blauröcke ihren eigentlichen Festakt zum Jubiläum. Dank ging an die helfenden Kameraden, die zu Beginn des vergangenen Jahres die Renovierungsarbeiten im Schulungsraum in Angriff nahmen. „Neben dem Dienstbetrieb haben wir an einer Übung im Zugverband ÖSA teilgenommen sowie an einer Einsatzübung „Böschungsbrand” in Rolfshagen”, so der Ortsbrandmeister vor 50 anwesenden Mitgliedern. Die Wehr verfügt zurzeit über eine motivierte und gut ausgebildete Truppe von jungen Leuten. Das zeigte nicht nur die lehrreiche und interessante „Heißübung” im Brandcontainer der Werksfeuerwehr BASF in Minden. Die Aktiven der Ortswehr wurden im vergangenen Jahr zu einem Schuppenbrand gerufen, mussten eine Milchspur in der Bernser Landwehr beseitigen und waren bei der Bergung eines verunfallten Treckers aus der Aue beteiligt. Daneben gab es noch diverse Dieselspuren abzustreuen und den großen Öleinsatz in Klein-Holtensen zu meistern, bei dem Heizöl in den Keller gelaufen war (wir berichteten). In seinem Grußwort machte Auetals Bürgermeister noch einmal deutlich, dass die finanzielle Lage der Kommune mehr als angespannt sei, man aber nicht den Kopf in den Sand stecken wolle und im Jammertal versinke.
„Trotz aller Sorgen werden die Bedingungen für die Feuerwehren im Auetal auch im Jahr 2010 nicht schlechter”, so der Bürgermeister abschließend. Bei den erforderlichen Kommandowahlen gab es zwei Veränderungen. Helen Beißner wurde Schriftführerin und Achim Pernau Sicherheitsbeauftragter. Florian Meyer und Steffen Meier sowie Christian Lange wurden zu Feuerwehrmännern befördert, Jessica Holstein zur Oberfeuerwehrfrau und Marcel Pernau und Olaf Beyer, Axel Nierderland, Jan Vincent Düvelshöft zu Oberfeuerwehrmännern. Eine besonders Auszeichnung nahm Holger Ackmann entgegen, der seit 25 Jahren der Feuerwehr angehört. Foto: tt
Olaf Beyer (v.l.), Florian Meyer, Marcel Pernau, Steffen Meier, Jessica Holstein, Christian Lange, Jan Vincent Düvelshöft und Axel Niederland nehmen Beförderungen entgegen.