BAD NENNDORF (Ka). Zum 7. Mal in Folge konnte das Kulturforum Bad Nenndorf unter der Leitung von Hannelore Krage auf eine erfolgreiche Kinderkunstausstellung in der Curanum Residenz blicken. 114 Bilder und 10 Gemeinschaftsarbeiten, darunter auch Skulpturen, schmückten ein Vierteljahr das Foyer. Zahlreiche Besucher und Bewohner ermittelten aus den Kunstwerken ihre Favoriten und und gaben ihre Stimmen ab. Bei der feierlichen Prämierung ließ Organisatorin Krage die Zeit Revue passieren und dankte allen beteiligten Künstlern und Schulen für ihre Beiträge. Bürgermeisterin Gudrun Olk ließ es sich ebenfalls nicht nehmen die großformatigen Bilder, in den unterschiedlichsten Techniken gestaltet, zu loben. Grund genug für die Bad Nenndorfer Grundschüler der Klasse 4a ihre lebensgroße und bunte Skulptur, den handgemachten Feuervogel, zu einer Schenkung zu machen. Sie sehen die Gemeinschaftsarbeit zukünftig im Rathaus stehen, so die 9-jährige Marie als Sprecherin der Klasse. Olk nahm das fantasievolle Geschenk mit Freude entgegen und formulierte, dass der Feuervogel der Verwaltung demnächst Feuer unter die Hintern machen wird. Sie selbst sprach sich aber für das Gemeinschaftswerk der Klasse 2e der Julius Rodenberg Schule aus.
Die fleißigen Kinderhände bastelten aus Pappmaché einen übergroßen Pinguin. Mit den Worten: „Es war Liebe auf den ersten Blick” nominierte sie das Tier im Frack auf Platz 1 und überreichte dem Verband eine kleine Finanzspritze für die Klassenkasse.
Die Prämierung der Bilder unterlag der Altersbewertung und so wurden aus den Klassen 1 und 2 Marie Hülshagen (Rodenberg), Nick Hübner und Celina Freise (Apelern) ermittelt.
Aus den Klassen 3 und 4 setzten sich Jan Hinze (Bad Nenndorf), Hannah Otto (Rodenberg) und Greta Lücke (Haste) erfolgreich durch. Die Stadtschule übernahm die Führung in der Klassen-Kategorie 6 bis 8 mit Christina Rettky und Antonetta Luvoja. Die Stadtschule setzte ebenfalls Prioritäten in den Klassen 9 und 10. Asyneb Akyüz, Julia Möller und Vanessa van Hove übernahmen die kreative Führung.
Für die Förderschule übernahmen Silke Sonka, Alena Brandes und Paul Dreher die ersten Platzierungen. Alle Schüler erhielten vom Samtgmeindebürgermeister Bernd Reese Kinogutscheine und ein herzliches Dankeschön ging zudem an die jungen Künstler, für die öffentlichen Sinnesfreuden. Foto: ka