Unter der Federführung des Architekten Gottfried Kasel aus Minden ist das neue Clubhaus mit Terrasse nach einer nur fünfmonatigen Bauzeit für 500.000 Euro erstellt worden. Hinzu kommen die Kosten für die Einrichtung. „Ohne Heinz Wischnat hätte es dies nicht gegeben”, erinnerte Lutz Ahner an das Wirken des ehemaligen Eilser Samtgemeindedirektors und Samtgemeindebürgermeisters. Im August 1979 hatte Wischnat eine erste Unterredung bezüglich der Errichtung eines Golfplatzes gehabt. In den folgenden 20 Jahren hatte es immer wieder Investorengruppen mit großen Plänen gegeben, die nicht realisiert wurden.
Trotz aller Rückschläge hat Wischnat das Projekt, über dessen Umsetzung mit der Stadt Bückeburg frühzeitig (Mai 1985) Einigkeit erzielt werden konnte, nie fallen gelassen. Im Februar 1999 hatte es dann eine erste Unterredung mit dem Investor Lutz Ahner gegeben. Für die gebaute 9-Loch-Anlage war zunächst ein Pavillon aufgestellt worden, der ein Opfer des Orkans „Kyrill” geworden ist. „Mit dem Wechsel des Vorstandes wurde eine für den Club segensreiche Entwicklung eingeleitet”, meinte Ahner. Zunächst sollte das neue Clubhaus „eigentlich ganz anders” aussehen. Architekt Kasel und Herr Kölling, so Ahner, hätten aber mit ihren Argumenten überzeugt, so dass „wir über unseren Schatten gesprungen sind und diese größere Lösung gewagt haben”. Dieter Kölling von dem zur Kölling Gruppe gehörenden Unternehmen Simon Glas im Röcke hat für die repräsentative Fensterfront gesorgt.
Mit dem Restaurant „Panorama” – es wird von Christian Dühlmeyer betrieben – habe man, so der Golfplatzbetreiber, für die Gastronomie in der Region Bückeburg, Rinteln, Bad Eilsen und Minden neue Maßstäbe gesetzt. „Alle können kommen – es ist ein öffentliches Restaurant”, rührte Ahner die Werbetrommel. Natürlich hoffe man, dass „unser Wunsch auf eine Erweiterung der Golf-Anlage auf 18 Loch auf offene Ohren stößt”, sind sich Ahner und Golf-Club Präsident Volker Kipp einig. Die Qualität des Golfplatzes ist über Bad Eilsen hinaus bekannt. Für auswärtige Spieler ist es gar nicht so einfach, ihr Handicap zu spielen; der Platz gilt als eine echte sportliche Herausforderung. Dem Golfclub Am Harrl gehören zurzeit 218 Mitglieder an.
Foto: hb/m