Auch in diesem Jahr lädt die ev.-luth. Kirchengemeinde Kathrinhagen zur „Musik im Kerzenschein” ein. Das Organisationsquartett dieser traditionellen Konzertreihe mit Jürgen Leo, Gerd Look, Susann Röwer und Stefanie Schulte-Rolfes legt Wert auf ein Programm, was die Besucher in besonderer Weise ansprechen will.
Es geht ihnen nicht darum, mal ein „ bischen Kultur „ anzubieten, sondern in altbekannter Weise etwas Außergewöhnliches zu vermitteln: wohltuende Atmos-phäre, Klangräume zwischen Klassik und Kabarett und trotz allgemeiner Sparmaßnahmen die Konzerte bei freiem Eintritt zu ermöglichen! Durch die länger andauernde Renovierung der Katharinenkirche in Kathrinhagen werden die Konzerte jedoch in diesem Jahr „ausgelagert”. Veranstalter und Künstler und hoffentlich viele Besucher treffen sich für die ersten beiden Konzerte in der wunderschönen, spätgotischen Kapelle in Rehren am: Sonntag dem 23. September 2007, wenn das „Ensemble Aurora Musicale” seinen dritten Auftritt im Auetal hat. Das „Ensemble Aurora Musicale” sind Katharina Krüger-Magiera, Violine und Paulina Kilarska, Cembalo. Unter den regelmäßigen Konzertbesuchern gelten die beiden sympathischen Künstlerinnen als Geheimtipp. Leicht und phantasievoll bringen sie die klassische Musik ihrem Publikum näher. In diesem Jahr spielen sie Musik des italienischen und französischen Barock. Mit dem „Trio Kali Gari” wird es am 21. Oktober Klezmermusik vom Feinsten geben. Thomas Denker (Akkordeon, Gesang), Karin Christoph (Geige, Gesang) und Jens Piezunka (Kontrabass und Gesang) werden fröhliche, feurige balkanische Rhythmen, wehmütige Tangos des Ostens und jiddische Lieder zum Besten geben. Frei nach dem Motto: Musik muss wild sein wie das Leben: so bunt, so weit und so leise. Dass es auch hier im Auetal - oft auch im verborgenen - Künstler und Künstlerinnen gibt, wird sich am Sonntag, 18. November - diesmal in der Christus-Kirche Rolfshagen - zeigen. Lara Kuhlmann (14 Jahre), Samuel Rolfes (17 Jahre) und Lars Röwer (18 Jahre) gehen zwar noch zur Schule, wagen sich aber in ihrer Freizeit, unterstützt von Stefanie Schulte-Rolfes und Jürgen Leo, zu dieser Veranstaltung. Es werden Texte von Hans Dieter Hüsch gelesen. Er hat viele Texte, Lieder und Gedichte, Psalmen und Predigten, aber auch viele aktuelle Fragen hinterlassen. Das Motto dieses Konzertes ist somit gleich Programm, denn „ Es kommt ja immer etwas dazwischen”. So kommt in diesem Konzert immer die Musik dazwischen, mal virtuos, mal leise, aber immer einzigartig. Beginn aller Konzerte ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden werden jedoch dankbar entgegengenommen.
Foto: privat