Ein Rittersmann aus gutem Holz, ist nur auf seine Taten stolz | Schaumburger Wochenblatt

31.01.2025 14:21

Ein Rittersmann aus gutem Holz, ist nur auf seine Taten stolz

Schaumburger Ritter. (Foto: Christian Kutschera)
Schaumburger Ritter. (Foto: Christian Kutschera)
Schaumburger Ritter. (Foto: Christian Kutschera)
Schaumburger Ritter. (Foto: Christian Kutschera)
Schaumburger Ritter. (Foto: Christian Kutschera)

In aller Munde auf Tour – heute im Hotel-Restaurant Schaumburger Ritter in Schaumburg

Das ritterliche Zitat passt gut zum Inhaber und Küchenchef des Restaurants Schaumburger Ritter, am Fuße der gleichnamigen Burg, Stephan Kehlenbeck. Auch wenn er höchstselbst kein Ritter ist, so suchten an jedem ersten Freitag im Monat echte Raubritter sein Restaurant zum Tafeln auf, genauer gesagt die rustikale Ritterstube.
Auf großem Holzgestühl mit in den Lehnen eingravierten Namen der Ordensmitglieder durften auch wir Platz nehmen, um dort ausgiebig die Speisekarte und die Weinauswahl zu genießen. In der Ritterstube haben bis zu 22 Personen Platz und nach Vorbestellung kann man hier auch gern ein rustikales Ritteressen genießen.

Im anderen Teil des Hauses befindet sich das klassische Restaurant mit 40 Plätzen, etwas vornehmer und nach dem eigenen, hohen Anspruch sehr angemessen eingerichtet. Es ist beeindruckend, wie vielfältig das Programm ist, das der Chef gemeinsam mit seiner Frau Doreen schon seit 19 Jahren hier umsetzt. Es reicht vom Krimi-Dinner über Wild-Menüs und Hummer-Abende bis hin zu Whiskey-Tastings und kulinarischen Reisen durch den Zauberwald mit zehn Stationen. Uns interessiert aber natürlich zunächst, was der Gänsebraten, die gebratenen Garnelen, der Rinderrücken und der Heilbutt können, die wir uns bestellt haben. Neben der abwechslungsreichen Speisekarte, in der wohl für jeden etwas dabei ist, überzeugt auch die internationale und sehr ausgewogene Weinauswahl, und die Preise sind der Qualität absolut angemessen.

Toll angerichtet

Als Vorspeisen zum Teilen hatten wir ein in Salbeibutter gebratenes Tartar vom Brand´s Highland Rind mit Trüffeljus und Kohlrabisalat für 18,50 Euro und hausgemachte Bandnudeln mit frischen Herbsttrüffeln für 26,90 Euro (klein 19,50 Euro). Beide waren toll angerichtet und sehr tolle Einstiege, auch weil sich Adi, die Auszubildende im zweiten Lehrjahr, so rührig um uns gekümmert hat. Als Amuse-gueule bekamen wir einen feinen italienischen Rinderschinken mit Spitzkohlgemüse. Dazu eine Flasche Rheingau Riesling „Kirchenstück im Stein“ vom Winzer Künstler VDP erste Lage für 44,50 Euro. Zum Hauptgang haben wir eine Flasche Sauvignon blanc vom Weingut Neiss für 38 Euro bestellt, in Begleitung einer Flasche Wasser 0,75 l für 7,40 Euro.

Und dann kamen die Hauptgänge. Von der Gans mit sehr fein abgeschmecktem Rotkohl und Knödeln für 35,90 Euro über die gebratenen Garnelen in Currysauce, Kaiserschoten, Tomaten, Avocado und Nudelblättern für 23,90 Euro und dem reichlichen und rosa gebratenen Tranchen vom US-Rinderrücken mit tiefbraunem Pfeffer-Jus, Ofengemüse und Stampfkartoffeln für 35,90 Euro. Der weiße Heilbutt, der ebenfalls schön angerichtet mit Gemüsestreifen, Erbsenpüree und Rote Bete für 35,90 Euro serviert wurde, war für unseren Geschmack ein bisschen zu durch. Da bleibt zu hoffen, dass die Kinder Antonia und Julian, jetzt noch Teenager, eines Tages, wenn die Eltern dann mal kürzertreten, genau dort weitermachen. Das Küchenteam mit drei Azubis, einem weiteren Koch und einer Küchenhilfe sowie die vier Servicekräfte werden es ihnen sicherlich danken. Prominent ist man ja hier schon, denn bei der großen Challenge auf Kabel 1 in der beliebten Serie „Mein Lokal Dein Lokal“ konnten sich Stephan und Doreen Kehlenbeck unter den strengen Augen des Sternekochs und Moderator Mike Süsser, gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Das wirkt auch nach vier Jahren noch und hilft sicherlich, die Motivation hochzuhalten. Man kocht hier auf spürbar hohem Niveau mit Freude und Ehrgeiz. Das entsprechende Preisgefüge ist vielleicht nichts für jeden Tag, aber durchaus angemessen.
Wir bedanken uns nach einer spannenden Dessertvariation für 15,50 Euro, bestehend aus Mousse au Chocolat, Sorbet, Kuchen und Crème brûlée in fünf Schälchen serviert, für einen rundherum gelungenen, schönen Abend und kommen sicher wieder.

Schaumburger Ritter
Burgstraße 2 – 4
31737 Rinteln–Schaumburg
Tel: 0 51 52 / 94 74 60
kontakt@schaumburger-ritter.com
www.schaumburger-ritter.de

Montags: Ruhetag
Dienstags: ab 18 Uhr geöffnet
Mittwoch bis Sonntag: 12 – 21 Uhr
Küche: 12 – 14:30 Uhr und 18 – 21 Uhr

. (Foto: Christian Kutschera)
. (Foto: Christian Kutschera)
. (Foto: Christian Kutschera)

Von Christian Kutschera
north