„Hier hat Hermann Löns gesessen und gut gefrühstückt”, sagt Christa Keuwel vom Arbeitskreis. „Hier”, das ist der Innenhof des Gutshauses auf dem Brokeloher Rittergut. Außerdem ist der Heidedichter von Rehburg kommend durch Felder und Wälder um Brokeloh gewandert und hat für die Nachwelt seine Eindrücke dessen hinterlassen. Was so treffend die Schönheit der Gegend beschreibt, hat den Arbeitskreis Brokeloh vor vier Jahren bewogen, auf den Spuren von Löns einen Wanderweg einzurichten, der seitdem von vielen Menschen begangen wurde. Diesen Weg auch anderweitig zu nutzen und noch interessanter zu machen, ist ein Ansatz, den der Arbeitskreis seitdem erfüllt. Nun soll der Löns-Weg um Schmiedekunst bereichert werden. Drei Veranstaltungen sind geplant: zunächst wird ein Schmiede-Workshop angeboten. In der historischen Schmiede auf dem Rittergut wird dazu Schmied Cord Preuss die Flammen lodern lassen und mit maximal acht Teilnehmern Märchen-Figuren schmieden. „Lüttjemann und Püttcherinchen” heißt das zauberhafte kleine Märchen, an dem sich die Gruppe orientieren soll. Das Märchen stammt von Hermann Löns und die Natur spielt in der Geschichte um den kleinen Wicht Lüttjemann, der auf der Suche nach einer Frau ist, eine große Rolle. Vögel und Käfer, Igel und Pilze, womöglich auch der Wicht selbst sind Figuren, die geschmiedet werden sollen. Die Schmiede-Arbeiten werden anschließend an etlichen Punkten des Löns-Weges installiert. Der Workshop beginnt am Freitag, 30. September, in den Abendstunden. Geschmiedet wird an den folgenden drei Tagen. Je nach Lust und Laune können die Teilnehmer sich aber auch an den folgenden Tagen weiterhin an der Esse versuchen. Die Teilnahme an dem Workshop kostet 150 Euro. Anmeldungen nimmt Carsten Niemeyer vom Rittergut unter rittergut.brokeloh@t-online.de" class="auto-detected-link" target="_blank">rittergut.brokeloh@t-online.de entgegen. Wer nicht selbst am Feuer arbeiten möchte, aber dennoch neugierig darauf ist, wird zu zwei Wanderungen eingeladen. Begonnen wird am Sonntag, 2. Oktober, und Sonnabend, 8. Oktober, jeweils 17.30 Uhr, auf dem Rittergut. Zuerst wird die Schmiede besucht, danach beginnt die Wanderung zur Löns-Hütte.Ungefähr zu diesem Zeitpunkt wird die Dämmerung eingesetzt haben. Das spielt bei der Wanderung eine große Rolle, denn die benachbarte Sandkuhle soll ähnlich einem Amphitheater genutzt werden. Dort wartet die Schauspielerin Carolin Eichhorst, um zu einer märchenhaften Lesung einzuladen, in der sie Sagen und Geschichten aus dem Landkreis zu einem neuen Märchen verwoben hat. Ein kleines Kiefernwäldchen am Rande der Kuhle dient währenddessen als Projektionsfläche für wechselnde Bühnenbilder und Licht-Effekte. Allerdings wird lediglich der erste Teil des Märchens in der Sandkuhle gelesen – erst in der Wikingerhütte nahe dem Rittergut verrät Eichhorst auf dem Rückweg das Ende der Geschichte. Wanderern auf diesem märchenhaften Weg raten Niemeyer und Keuwel, Picknickdecken für einen schönen Platz im Sandkuhlen-Theater mitzubringen und sich mit Taschenlampen oder auch Laternen für die nächtliche Wanderung auszurüsten. Die Teilnahme kostet zehn Euro inklusive Picknick. Anmeldungen werden unter rittergut.brokeloh@t-online.de" class="auto-detected-link" target="_blank">rittergut.brokeloh@t-online.de entgegen genommen.