Die Vorbereitungen für diese Großveranstaltungen haben bereits im Herbst vergangenen Jahres begonnen und befinden sich nun in der Endphase. Lagerleiter Wolfgang Abel freut sich mit seinem Organisationsteam auf die zahlreichen Jugendfeuerwehren, die nicht nur aus der Samtgemeinde, sondern auch aus weiterer Entfernung anreisen werden. Neben Gastjugendfeuerwehren aus den Stadtgebieten Stadthagen, Bückeburg und Rinteln wird auch eine kleine Gruppe der polnischen Jugendfeuerwehr Gdow in Lauenhagen dabei sein. Zum ersten Mal wird das Samtgemeindezeltlager somit aktiver Teil des Austauschprogramms zwischen Gdow und der Kreisjugendfeuerwehr Schaumburg. „Von morgens bis abends, vom Aufstehen bis zum Schlafengehen erwartet die Jugendlichen ein tolles und abwechslungsreiches Angebot”, wissen erfahrene Zeltlagerbesucher zu schätzen.
Neben sportlichen Wettbewerben auf dem Lagergelände wird eine Rallye am Steinhuder Meer ausgetragen. Ebenso wird am Abend im großen Zelt mit Kleinausgaben großer Fernsehformate aufgewartet. Neben „Schlag den Lagerleiter” wird in Lauenhagen die beliebte Spielshow „1, 2 oder 3” auf die Bühne gebracht. Ein weiteres Highlight im Rahmen der Zeltlagerwoche wird der Besuch einiger Kinderfeuerwehren sein. Diese werden das Gelände bereits vom zweiten Kreis-Kinderfeuerwehrzeltlager kennen, das im vergangenen Jahr dort stattgefunden hat. Nun werden sie für eine Übernachtung die Möglichkeit bekommen, bei den „Großen” hineinzuschnuppern.
Offizieller Besuchertag in Lauenhagen ist der Mittwoch, 31. Juli, an dem im großen Veranstaltungszelt ein Schaumburger Abend angeboten wird. Auftritte unterschiedlichster künstlerischer Gruppen aus der Region werden zu sehen sein, während bei leckeren Bratwürstchen und erfrischenden Getränken das Zeltlagerleben entdeckt werden kann.
Eine Premiere für das Lauenhäger Zeltlager ist die Berichterstattung über Facebook. Vor und während der Woche werden unter www.facebook.com/zeltlagerlauenhagen2013 alle wichtigen Informationen sowie Tageshighlights online gestellt. Foto: privat