Einige sehen das regelmäßige Training in der Winterzeit wohl nicht ganz so eng. Generell gebe es wie bei vielen Schaumburger Vereinen, auch beim ASC Mitgliederschwund. 52 Mitglieder gibt es seit 2012 weniger. Goßler schob dies auf die Beitragserhöhung und darauf, dass es viele passive Mitglieder gebe, die den Verein verlassen haben. Um neue Mitglieder zu generieren will der ASC nun vermehrt auf moderne Angebote setzen: ab dem 2. April ist ein Zumba-Kurs geplant. Vorerst zehn Mal dienstags von 16 bis 17 Uhr in der Sporthalle Pollhagen. Eine andere Zeit sei momentan nicht umsetzbar. Auch Angebote für Menschen 50plus sollen die Attraktivität des Sportvereins steigern. Genügend Mitglieder mit Übungsleiter-Qualifikation seien vorhanden. Genauso weitere Hallennutzungszeiten. Für dieses Jahr ist auch wieder eine Sportwerbewoche geplant. Mit Daniel Heine hat die ASC Taekwondo-Sparte einen echten Überflieger im Verein. Er gewann im letzten Jahr internationales Gold in den Niederlanden. Ein Rückschlag für den ASC war allerdings der Rückzug des SV Sachsenhagen aus der Jugendsportgemeinschaft zwischen Lauenhagen, dem ASC und dem SV. „Ich finde es unter der Gürtellinie und schade für die Kinder”, so der erste Vorsitzende. Es sei alles geradeaus gelaufen, man sei erfolgreich gewesen und dann wolle Sachsenhagen einfach nach Lindhorst wechseln. Ihm seien dafür keine Beweggründe bekannt. „Hätten wir das früher gewusst, hätten wir noch die Möglichkeit gehabt, etwas zu ändern.” Im Zuge der Versammlung wurde Kai Möller ins Amt des stellvertretenden Jugendleiters berufen. Der Vorstand wurde eindeutig wiedergewählt. Bei den Mitgliederehrungen wurden Stephan Jung, Klaus Franke, Willi Dettmer und Rudi Sagave für 60 Jahre Vereinstreue gedankt. Dieter Nordmann ist seit 50 Jahren dabei. Sabine Masche, Thomas Kaschel und Peter Krebs gehören seit 40 Jahren dazu. Und Waltraud Schommerloh sowie Anja Westenberger-Rümpler seit 25 Jahren. Foto: wa