„Der Geflügelzuchtverein Stadthagen wollte sein Kreis-Hähnewettkrähen hier veranstalten. Dabei haben wir die Idee entwickelt, das ganze etwas größer aufzuziehen und ein Hoffest zu organisieren”, erklärte Wilhelm Sölter, Inhaber von „Sölters Mühle” in Meerbeck. So entstand ein abwechslungsreiches Programm, das gerade auch Kindern Spaß machen dürfte. Schließlich können die Besucher dabei Hühner, Tauben, Kaninchen und Meerschweinchen ganz aus der Nähe kennen lernen.
Beim „Kreis-Hähnewettkrähen” werden die Tiere von zahlreichen Geflügelzüchtern unter Beweis stellen, wie viel Stimme in ihnen steckt. Um deutlich kleineres Federvieh geht es beim Kükenschlupf. Die Besucher können beobachten, wie sich die Küken aus ihrer Schale herauspicken. Auch die Streichelwiese wird vor allem die jüngsten Gäste des Hoffestes begeistern. Sie können hier Kaninchen, Meerschweinchen und Zwergkaninchen knuddeln und streicheln. Sehenswert wird auch der Brieftaubenstart sein. Außerdem werden 20 weiße Hochzeitstauben auffliegen. Die Halter werden über Brieftauben und ihre Fähigkeiten informieren. Ebenso präsentieren Rasse-Geflügelzüchter prachtvolle Tiere in großzügigen Volieren. Beim „Prominenten-Krähen” können alle Interessierten auf den Hahn setzen, der seinen Ruf in zehn Minuten am häufigsten erschallen lässt. Für zehn Euro Startgeld kann man sich an dieser Wette beteiligen. Der Reinerlös dieser Aktion soll an den Kindergarten Meerbeck gehen. Einen weiteren Höhepunkt des Hoffestes werden Produktionsvorführungen des Teams von „Sölters Mühle” bilden. Für Hungrige und Durstige werden Leckeres vom Grill und verschiedene Getränke bereitstehen.
„Als Erzeuger von Futter für Geflügel, Tauben, Kaninchen und Pferden haben wir einen engen Bezug zu den Züchtern und ihren Vereinen. So unterstützen wir die Vereine auch gern bei einer solchen Veranstaltung”, erklärte Wilhelm Sölter. Das Hoffest soll am Sonnabend, dem 15. Mai um 10.30 Uhr auf dem Gelände von „Sölters Mühle” in der Hauptstraße 4 in Meerbeck beginnen und sich über den Tag hinziehen. Die Veranstalter hoffen auf zahlreiche Besucher. Foto: archiv bb