POLLHAGEN (ih). Die Bären haben die Backstube unsicher gemacht. In der Bäckerei Otto hatten sich am verangenen Mittwoch die Kinder der Bärengruppe des Kindergartens Schatzkiste aus Stadthagen angemeldet. Sie verfolgten gemeinsam mit Bäckermeister Olaf Hockemeier den Weg „vom Korn zum Brot”. Mit einer Menge Wissen im Gepäck kamen die Kinder in Pollhagen an. Kürbiskerne, Weizen und Mohn kannten sie bereits aus den Vorbereitungen auf den Besuch. Doch als Hockemeier Karotten in den Brotteig knetete, trauten sie ihren Augen kaum. Das gestiftelte Gemüse schmeckt nicht nur gut. Es hält das Brot auch länger frisch. Für den Bäckermeister war es wichtig, den Kindern etwas über seinen Beruf und das Brot als Lebensmittel mit auf den Weg zu geben. „Die Kinder konnten während ihres Besuchs sehen, dass etwas mit dem Teig passiert.” Natürlich durften sie selbst kneten und formen, bevor die kleinen Brote in den Ofen kamen. Neben dem Möhrenbrot stellten die Kinder gemeinsam mit der Konditorin süße Herzen aus einem Quarkteig her. Mit Zuckerguß schrieb sie die Namen der Kinder auf das Gebäck. Wer soviel arbeitet, muss auch eine Pause machen. Das Team der Bäckerei Otto hatte mit Kakao und süßen Brötchen in Form einer Maus genau das richtige für die Bären-Kinder auf dem Tablett. Um Zeit für die Kinder zu haben, hat das Team eine Woche lang vorbereitet und geplant, damit auch der Tagesbetrieb weitergehen konnte.
Dazu gehörten zwei große runde Brotlaibe, die die Kinder mit auf den Weg nach Stadthagen bekamen. Die Bäckerei Otto setzt sich mit dem großen Familienbrot bewusst gegen den Trend der kleinen Brote. Dabei sieht das Brot besonders aus. Oben auf prangt der Schriftzug der Bäckerei. Die Kinder hatten somit gleich eine gute Grundlage für ihr Frühstück am nächsten Morgen im Kindergarten. Foto: ih