So wurden die von den einzelnen Klassen in den vorangegangenen Projekttagen entwickelten Spiele teilweise ins das Gebäude verlegt.
Hier durften sich die Kinder im Planetensprung üben oder die richtige Planetenreihenfolgen unseres Sonnensystems festlegen. In einem „Mini-Planetarium” konnten sich alle Besucher über den Sternenhimmel informieren oder sich sogar astronomisch Schminken lassen.
In der Turnhalle war für Eltern und Kinder eine gemeinsame Planetenrallye aufgebaut. Hier galt es schwierige Fragen. Wer jedoch die Infotafeln durchgelesen hatte, der wusste auch, welche Sonde auf dem Merkur landete oder aus welchem Material dessen Kern besteht.
Sportlich ging es auf der Aschenbahn zu. Hier wollte man einmal die 384.000 Kilometer lange Strecke von der Erde zum Mond zusammenlaufen. Da jede Runde mit 3.000 Metern gewertet wurde, schaffte man sogar einen Teil des Rückwegs.
Jede Runde wurde mit einer Spende für das Hammer Forum bedacht und kommt einem Kind zugute, das derzeit im Krankenhaus Stadthagen behandelt wird.
Foto: wtz