Dieser wusste seinen Antrag stichhaltig zu begründen. Die Zusammenarbeit beider Vereine würde erhebliche Synergieeffekte nach sich ziehen. Einmal bei der Besetzung von Vorstandsämtern und vor allem bei der Jugendarbeit. Das bestätigte auch Jugendleiter Arne Hattendorf: „Unsere A-Jugend trainiert und kämpft in der Spielgemeinschaft zusammen. Später stehen sie sich in den Herrenmannschaften als Gegner gegenüber. Das kann nicht richtig sein.” Zudem gibt es einen DFB-Beschluss, der zum Jahr 2011 das Ende von Spielgemeinschaften festschreibt, so Jochen Willems.
Zu diesem Thema befragt, gesteht der Vereinsvorsitzende offen ein: „Zwei Herzen schlagen in meiner Brust. Ich sehe das Positive im Jugendfußball; möchte jedoch nicht noch eine dritte Sportanlage am Hacken haben.” Nach einigen spontanen Einwürfen aus den Reihen der Herrenfußballer waren es Uwe Bolte und die „alten Kempen” um Willi Schulte, die die Diskussion über einen möglichen Zusammenschluss in eine sachliche Bahn lenkten. In dieser ließen sich schließlich alle Mitglieder von den positiven Argumenten überzeugen.
Heftiger diskutiert wurde vorher um die Einführung eines Beitrags für die aktiven Sportler des Vereins. „Wir haben lange damit gerungen, wie wir die Beiträge erhöhen, sehen aber eine zwingend Notwendigkeit”, so der Vereinsvorstand. Derzeit lebe man von der Hand in den Mund. Abschließend kam es zu einer Abstimmung zwischen einer allgemeinen Beitragserhöhung für alle Mitglieder und eines Zusatzbeitrags für aktive Sportler. Im Ergebnis soll zukünftig von jedem aktiven Mitglied ein Euro je Monat als Zusatzbeitrag erhoben werden.
Bei den turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen wurden der zweite Vorsitzende Peter Krebs, Kassiererin Margit Kranz und Jugendleiter Arne Hattendorf in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen dritten Vorsitzenden wählte die Versammlung Björn Rümpler; zum Schriftführer Boris Sudmeier.
Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Dieter Borcherding, Peter Chrosnik, Joachim und Bärbel Wilms eine Ehrenurkunde. Während Peter Roselieb 40 Jahren dabei ist wurden Erwin Deterding und Willi schulte bereits für 50 Mitgliedsjahr ausgezeichnet. Foto: wtz