Der Verein Deutsche AIDS-Hilfe hat im vergangenen Jahr eine Kampagne für frühzeitige HIV-Therapien gestartet. Nach dem erklärten Ziel der AIDS-Hilfe soll ab 2020 niemand mehr an der Immunschwäche erkranken. Dieses Ziel möchte das Gesundheitsamt des Landkreises Nienburg unterstützen und bietet weiterhin kostenfreie HIV-Testungen an. „AIDS – das ist doch eine Krankheit aus den achtziger Jahren, damit steckt sich heute kaum noch jemand an.” So oder ähnlich dürften hierzulande viele Menschen denken. Doch tatsächlich ist die Zahl der Neuansteckungen mit etwa 3.400 Fällen pro Jahr in Deutschland nach wie vor konstant hoch. Dabei bilden vor allem unentdeckte HIV-Infektionen ein Problem. Die Deutsche AIDS-Gesellschaft geht davon aus, dass rund 30 Prozent aller Menschen mit HIV in Deutschland noch nicht diagnostiziert sind. Deswegen ist es ein wichtiger Baustein der Gesundheitsvorsorge, Menschen zu motivieren, sich testen zu lassen”, betont Dr. Torsten Vogel, Leiter des Gesundheitsamtes Nienburg. Ohne Test gelinge es zumeist nicht, eine HIV-Infektion frühzeitig und zu erkennen. In der Akutphase der Infektion, etwa zwei bis drei Wochen nach der Ansteckung, könnten unspezifische Symptome wie Fieber und Gelenkschmerzen auftreten. „Diese verlaufen jedoch oft milde, viele Betroffene bemerken gar keine Beschwerden. Die Viren können über Jahre im Körper ruhen, ohne Auswirkungen zu zeigen.” Bei rechtzeitiger Diagnose könnten Betroffene heute lange und gut mit dem humanen Immundefizienz-Virus leben, so der Leiter des Gesundheitsamtes. Ziel müsse es daher sein, dass alle Menschen mit HIV frühzeitig von ihrer Infektion erfahren und eine Therapie erhalten. Die Medikamente würden zugleich verhindern, dass das Virus weitergegeben werde, so Vogel. Für einen HIV-Test im Gesundheitsamt des Landkreises Nienburg, Triemerstraße 17, 31582 Nienburg, wird um eine vorherige Terminabsprache bei Dagmar Götz unter der Nummer (0 50 21) 967-912 oder bei Elke Thiel unter 967-910 gebeten. Ein HIV-Test kann auch beim Hausarzt durchgeführt werden, ist dort jedoch kostenpflichtig.