Das Rekord-Institut (RID) ist Herausgeber von „Weltrekorde made in Germany, Österreich, Schweiz”, dem Buch der deutschen Weltrekorde. Das RID sammelt, prüft und präsentiert Höchstleistungen des deutschen Sprachraums, erkennt Weltrekorde an und zertifiziert diese offiziell mit der Überreichung einer RID-Rekordurkunde. Diese Urkunde ist jetzt bei der Mittelweser-Touristik GmbH eingetroffen. „Für uns war es schon immer die größte Spargelskulptur der Welt, umso mehr freuen wir uns, dass es jetzt offiziell ist, sagt Martin Fahrland, Geschäftsführer der Mittelweser-Touristik GmbH. Gemeinsam mit Bernd Heckmann, Kommunalreferent der Avacon AG, hatte er seinerzeit die Idee zur Skulptur. Von Oktober 2009 bis Juni 2010 hat die Umsetzung gedauert. Die Enthüllung fand am 20. Juni 2010 statt. Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Realschule Nienburg unter Leitung ihres damaligen Lehrers Reinhold Büdeker, heute Leiter des Deutschen Kreativzentrums Holz/Nienburger Schnitzstube, haben die Douglasienstämme aus der Nienburger Forst bearbeitet, die DEULA Nienburg hatte seinerzeit die Fundamentarbeiten und das Aufstellen der Skulptur übernommen. Das Fundament alleine wiegt rund 4,5 Tonnen. Für die Pflanzen sorgte die Erlebnisgärtnerei Rech aus Nienburg. „Die Spargelskulptur symbolisiert die große Bedeutung des Spargels für Nienburg und die Mittelweser-Region – für die Landwirtschaft, die Gastronomie und den Tourismus”, freuen sich Bernd Heckmann und Reinhold Büdeker. Foto: p