Wer hätte gewusst, das der Begriff Bückeberge sich von Beukeberge ableitet und Beuke ein altes niederdeutsches Wort für Buche ist?
Auch Zunderpilze lernten die Kinder kennen. Diese Pilzart wurde früher dazu benutzt, Feuer zu entzünden. Zudem gab es nützliche Tipps, zum Beispiel, dass der Saft von Breitwegerichblättern Linderung schafft, wenn man einmal mit Brennnesseln in Berührung gekommen ist. Mit allen Sinnen lernen hieß es bei dieser interessanten Wanderung, auch Spiel und Spaß kamen dabei nicht zu kurz.
An der Endstation setzte schließlich noch Regen ein, doch unter dem dichten Blätterdach der Buchen war die Gruppe gut geschützt und konnte noch eifrig Buden und Naturmandalas bauen.
Anschließend saßen die Schüler in gemütlicher Runde bei leckeren Bratwürsten zusammen, bevor es auf den Rückweg ging. „Alle waren sich einig — im Wald ist es wunderschön, bei jedem Wetter”, sagte Klassenlehrerin Marianne Dethering-Schwöbel zum Abschluss. Foto: privat