Vater Thomas Vauth züchtet Springpferde der Rasse Hannoveraner, besitzt 20 eigene Pferde und betreibt seit vielen Jahren einen Pensionsbetrieb für andere Pferdebesitzer. „Wir setzen auf ein schonendes und ruhiges Anreiten, da hat Jennifer ein Händchen für”, sagt Thomas Vauth. Jennifer mache alles mit Ruhe und Geduld. Schwester Johanna, 16 Jahre alt, ist dagegen eine energische Reiterin. Sie ist es auch, die das erste Mal auf einem Jungpferd Platz nimmt. Schon als Kind hat Johanna den Hunden die Hufe ausgekratzt. Shetlandpony Paula ritt sie mit sechs Jahren selbst ein. „Ich bin bestimmt hundertmal runtergefallen”, erzählt Johanna, die bald ein Studium der Tiermedizin absolviere möchte.
Die ruhige Jennifer habe durch das Reiten eine große Portion Selbstbewusstsein bekommen. Sie sei schon immer sehr diszipliniert gewesen und erziehe ihre kleinen Geschwister mit, beschreibt Mutter Gudrun Vauth. Drei Pferde muss sie täglich nach ihrer regulären Arbeitszeit bewegen. Springtraining gibt es von Dieter Smitz, Dressur von Sandra Winter. Als Sport- und Jugendwartin im eigens gegründeten Reitverein Bückeburg-Meinsen und Besitzerin des Trainerscheines C gibt sie den anderen Reitern auf dem Hof Unterricht. „Schulkinder zu unterrichten ist sehr anstrengend, das mache ich nur vertretungsweise”, erzählt Jennifer. Sie trainiert gern die sportlich ambitionierten Reiter und freut sich, wenn diese auf Turnieren erfolgreich sind. Das Reitfieber gepackt hat sie übrigens schon in ganz jungen Jahren auf Pony Palo, der mittlerweile 30 Jahre alt ist und sein Rentendasein genießt. Übrigens: 2007 war Jennifer Vauth Kreismeisterin in Schaumburg. Foto: wa