Dies war aber auch der Wendepunkt in der Vereinsgeschichte. Dem Kapitän i.R. Friederich Hohmeier ist es jedoch zu verdanken das der Verein nicht aufgelöst wurde. Durch die Öffnung des Vereins auch für Nichtseeleute und Frauen nahm die Mitgliederzahl wieder zu. Man war kein Berufsverein mehr und so waren es im Jahr 2000 unter dem Vorsitzenden Kapitän i.R. Günther Kühn bereits wieder 64 Mitglieder.
Heute hat der Verein eine neue Satzung. Vereinszweck ist heute die Traditionspflege der großen Geschichte der Heringsfänger; eine Geschichte die eng mit der Dorfgeschichte Niedernwöhrens verbunden ist und die am Ende des 30-jährigen Krieges 1648 mit den Hollandgängern seinen Anfang nahm. Die jährlichen traditionellen Matjesessen sind ein fester Bestandteil in der Vereins- und Dorfgemeinschaft und die Mitgliederzahl des Vereins hat jetzt die Einhundert überschritten. Die Meerbecker Bügermeisterin Sabine Druschke hat sich vorgenommen, im 111. Jubiläumsjahr als 111. Mitglied in den Seemannsverein Niedernwöhren einzutreten. „Sollte es klappen, wäre sie uns herzlich willkommen”, so die Vereinsmitglieder.
Foto: privat