Im Juni noch der Spatenstich, im September schon das Richtfest: Innerhalb von sechs Monaten hatte das Generalbauunternehmen Depenbrock Projektbau aus Hannover das 1.100 Quadratmeter große, rot-graue Gebäude an der Klosterstraße 79 erbaut.
In Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben wurde neben der Einsatzzentrale und sechs Stellplätzen, eine Kleiderkammer, eine Küche mit Durchreiche zum Gemeinschaftsbereich, ein Raum für die Jugend- und Kinderfeuerwehr, ein Stiefelwaschplatz, Umkleiden, Sanitäranlagen sowie ein Dachboden zum Verstauen von Utensilien errichtet.
Insgesamt umfasst das Gelände der neuen Feuerwache 6.500 Quadratmeter. Zu finden ist darauf auch ein Parkplatz für die Einsatzkräfte und ein großer Übungsplatz der nächstes Jahr fertiggestellt werden soll. Die insgesamt 80 Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr können in der Feuerwache nach Herzenslust Theorie und Praxis üben. Auch für die zehn bis 15 aktiven Frauen der Feuerwehr Meerbeck/Niedernwöhren ist ein separater Umkleide- und Sanitärbereich gestaltet worden. Zur offiziellen Übergabe war neben Landrat Jörg Farr, auch der Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote zu Gast. Er sprach sich löblich für die besonders kurze Bauzeit sowie Gestaltung der Räume aus. Als „Symbol für gemeinsam getragene Verantwortung” benannte Farr die neue Feuerwache Süd-West.
Um die Aufgaben des Feuerschutzes zu erfüllen, müssen den freiwilligen Feuerwehrleuten vernünftige Rahmenbedingungen und eine angemessene Ausstattung zur Verfügung gestellt werden, so der Landrat. Bereits am 27. und 28. Dezember treffen sich die Kameraden zur Vorbereitung des Umzuges, der am 6. Januar im neuen Jahr über die Bühne geht.
Die offizielle Einweihung soll im Frühjahr 2012 stattfinden. Ein Tag der offenen Tür für alle interessierten Bürger ist im Mai angesetzt.Foto: wa