Max alias Nora Mügge und Moritz, gespielt von Josefin Rümpler, heckten wieder fleißig Streiche aus: Die geklauten Hühner, der eingestürzte Schneider Böck, das Flintenpulver in Lehrer Lämpels Pfeife, die Maikäfer in Onkel Fritz Bett oder Max und Moritz beim Zuckerbäcker im Ofen – die Kinder spielten ihre Rollen super und ließen mit Theater und Gesang die Geschichten aufleben.
Amelie Brinkmann war der Spitz, Maike Peters die Witwe Bolte und Pia Berg der Schneider Böck. Nele Kastning spielte Frau Böck und Emma Krömer den Lehrer Lämpel. Lea Münster durfte sich als Onkel Fritz im Bett wälzen und Anneke Bremer bekam als Zuckerbäcker große Augen. Johanna von der Brelie trat als Bauer Mecke auf, Pascal Glißmann als Meister Müller. Die Maikäfer wurden von Nele Peters, Deike Dettmer, Lilly Krömer und Pia Berg gespielt.
Regie führte Katharina Kühn, Leiterin des Chores. Sie wollte gern mal ein größeres Projekt mit den Kindern einstudieren als immer nur einige Lieder. So entwickelte sich die Idee, ein Musical zu initiieren. In Niedernwöhren mit Max und Moritz groß geworden, waren Titel und Inhalt schnell klar. Circa ein halbes Jahr haben Kühn und ihre Kinder das Musical einstudiert. Zwar ist auch in der Gemeinde Pollhagen die Aufführung super angekommen, doch nach dem Auftritt in Wiedensahl ist jetzt erstmal eine kleine Verschnaufpause angesagt. Vielleicht werde sie im übernächsten Jahr ein neues Projekt in Angriff nehmen, überlegt Kühn. Denn den Kindern habe es sehr viel Spaß gemacht. Foto: mr