Evelyn Zumbrägel bedankte sich für die Spende: „Das ist eine Unterstützung, die genau zur richtigen Zeit kommt. Wir könnten einige neue Kleinmaschinen wie etwa einen Winkelschrauber gebrauchen.” Die 1992 gegründete Jugendwerkstatt Hülshagen bietet derzeit 34 sozial benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich soweit zu qualifizieren, dass sie sich dauerhaft in das Arbeitsleben und die Gesellschaft integrieren können. Dabei haben die Teilnehmer die Gelegenheit sich in den Bereichen Gartenbau, der Holzwerkstatt und oder im Innenausbau weiterzubilden.
Zumbrägel wies darauf hin, dass die Jugendwerkstatt seit Jahren mit der Firma Würth zusammenarbeite. Gerade weil die Teilnehmer nicht immer ganz fachgerecht mit dem Werkzeug umgehen würden, sei man auf strapazierfähiges Qualitätsmaterial angewiesen. Als Weltmarktführer im Handel mit Befestigungs- und Montagematerial sei die Würth-Gruppe mit ihren Produkten dafür genau der richtige Ansprechpartner.
Niederlassungsleiter Hans-Jürgen Wilkening berichtete, dass der Betrag bei den Frühjahrsmessen des Unternehmens in den Filialen in der Region Hannover erwirtschaftet worden sei. Traditionell werden die Erlöse aus der Abgabe von Speisen und Getränken bei diesen Veranstaltungen für den guten Zweck gespendet. „Vor dem Hintergrund der Neueröffnung in Stadthagen wollten wir, dass das Geld nach Schaumburg geht”, erklärte Wilkening.
Zumbrägel kündigt an, dass schon bald Angehörige des Teams der Jugendwerkstatt in der Niederlassung mit einer langen Einkaufsliste auftauchen werden. Wilkening lächelte: „Die Jungs machen tolle Arbeiten, dafür brauchen sie halt auch gutes Werkzeug.”
Foto: bb