Weil die eigene Halle dafür nicht geeignet war, wurde ins Lauenauer „Dojo” ausgewichen. Hier stand eine Mattenfläche von tausend Quadratmetern zur Verfügung, sodass drei Disziplinen parallel laufen konnten. 120 Teilnehmer aus 22 Vereinen gingen an den Start. Hinzu kamen Betreuer, Eltern und auch einige Zuschauer. Gekämpft wurde je nach Altersklasse über zwei oder drei Minuten. Eine Jury vergab die erhofften Punkte. Mitunter endete das auch einmal mit einer Enttäuschung für jüngste Athleten. Dann flossen sogar die Tränen. Für den TuS dominierte das Bundeskaderteam in der Duo-Disziplin, Eny Domine und Leon-René Dölz. Sie erkämpften sich den ersten Titel des Tages. Dann legte Leon nach und sicherte sich auch im Fighting den Spitzenplatz. Zwei Goldmedaillen gewann der erfahrene Marcel Madretzki im Fighting und im Bodenkampf. Die jüngste im Team, Amelia Sinanovic, gewann ebenfalls alle Ihrer Kämpfe. Einen Vizetitel sicherte sich Tamina Großer als Mädchen gegen vier schwerere Jungs. Die gleiche Platzierung errang Justus Wolf, der zum ersten Mal überhaupt bei einem Turnier antrat. Persönliche Achtungserfolge errangen Jesper Langer, Yannic Bolenz, Benedikt Rümper und Jakub Sinanovic, auch wenn sie zum Teil knappe Niederlagen hinnehmen mussten. Umso mehr nehmen sie sich für die anstehenden Landesmeisterschaften vor. Auf Landesebene werden auch zwei krankheitsbedingt ausgefallene Kämpfer antreten können. Der TuS stellte zudem mit Nicole Oberlehberg, Patrick Haas, Sebastian Möller und Sebastian Zwetzschke vier Juroren. Mit den fünf Goldmedaillen und den weiteren Platzierungen sicherte sich das Apelerner Team den zweiten Platz in der Mannschaftswertung hinter dem Helmstedter SV. Die zahlenmäßig stärkeren Teams aus Velpke (bei Wolfsburg) und Nienburg reihten sich erst hinter dem TuS aus der Riesbachgemeinde ein. Die zweite Schaumburger Vertretung vom VfL Bückeburg kam auf den fünften Rang in der Gesamtwertung. Sie holten sich durch Tiffany Ahle und Juric Stucky Gold- sowie durch Elja Lange, Gabrielle Janos und Enna Bielinski drei Bronzemedaillen. Foto: al