Mit diesem Anschluss geht ein weiterer Wechsel einher: Die bislang für den VfL Bückeburg startenden Top-Athletinnen Merle Homeier, Luna Bulmahn und Liv Marzinowski wechseln zum PSV und werden zukünftig im Trikot der LG Weserbergland starten. Die drei haben bereits in den vergangenen zwei Jahren in der Trainingsgruppe von Marco Leszczynski trainiert und sind in der „Startgemeinschaft Schaumburg” angetreten. „Die LG Weserbergland ist ein starker Verbund, der seit Jahren große Erfolge bei Landes-, Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften erzielt hat. Wir als PSV sind stolz darauf, nun Teil dieser Gemeinschaft zu sein”, berichtet Trainer Marco Lesczcynski, der sicher ist, seinen Athleten durch den Wechsel die Möglichkeit zu bieten, ihre Fähigkeiten optimal weiterentwickeln zu können. „Der Wechsel zur LG Weserbergland ist uns sehr schwer gefallen”, gesteht Petra Homeier, Mutter und selbst jahrelange Trainerin der dreifachen Deutschen Jugendmeisterin Merle Homeier. „Merle ist jetzt an einem Punkt angelangt, an dem ich ihr nicht mehr weiterhelfen kann. Und wenn Trainer und Athlet auch noch Mutter und Tochter sind, kann das durchaus mal zu Spannungen führen, die wir erst gar nicht aufkommen lassen wollen.” Einen weiteren Vorteil sieht Homeier darin, dass die LG bei allen großen Meisterschaften mit zahlreichen Athleten und Trainern vor Ort ist. „Wir haben uns schon seit längerem mit den Hamelnern zusammengetan, wir haben Hotels gemeinsam gebucht, abends gemütlich zusammengesessen und die Athleten waren im Frühjahr 2014 bereits gemeinsam zusammen im Trainingslager in Makarska/ Kroation, was sehr harmonisch war. Es passt einfach”, sind sich Homeier wie auch Leszczynski sicher. Zudem bieten PSV und LG ihren Top-Athleten eine gewisse finanzielle Unterstützung bei den nun immer weiter werdenden Wettkampffahrten. „Merle gehört seit Oktober dem deutschen Bundeskader Weitsprung an. Sie und ich haben bereits unsere erste Bundeskadermaßnahme in Berlin mit der Bundestrainerin Annett Stein zusammen durchgeführt, im Dezember reisen wir nach Frankfurt zur nächsten Maßnahme”, berichtet Leszczynski. Neben den regelmäßigen Kader-Trainingsmaßnahmen sind auch Teilnahmen an bestimmten Wettkämpfen vorgeschrieben. „Der PSV bietet den Kader-Athleten jede mögliche Unterstützung, um sich zur Elite zu entwickeln”, dankt Trainer Leszczynski seinem Stammverein. Neben Homeier gehören auch Luna Bulmahn (Langhürde) und Vincent Höfler (Hochsprung) dem aktuellen Landeskader an und trainieren ergänzend im Leistungszentrum Hannover. Für den VfL Bückeburg, ist der Abgang der drei Top-Athletinnen ein herber Verlust. „Für Merle, Luna und Liv ist es aber sicher die richtige Entscheidung, um sich weiter zu entwickeln. Wir wünschen den Dreien für ihre sportliche Zukunft alles Gute”, nimmt Ulf Walking, Abteilungsleiter der Leichtathleten des VfL Bückeburg den Wechsel hin. Walkling war von Petra Homeier über die Saison hinweg bereits auf einen möglichen Wechsel vorbereitet worden. Kalt erwischt wurde hingegen KLV-Vorsitzender Wolfgang Stroh, der erst im Nachhinein vom Abgang der Top-Athleten an den Nachbarkreis sowie der Angliederung des PSV an die LG und damit das Verlassen des Kreisverbandes erfuhr. „Natürlich ist es wichtig, gute Bedingungen für die Athleten zu gewährleisten und wenn dieses nur durch die Zusammenarbeit mit einem Nachbarkreis möglich ist, kann ich das verstehen. Ich hätte mir nur eine bessere Kommunikation in dem Prozess der Angliederung gewünscht.” Stroh befürchtet ein „Ausbluten” des Leichtathletikkreises Schaumburg. „Wir haben sowieso nur noch zwei mitgliederstarke Vereine, den VfL Bückeburg und die TWG Nienstädt/Sülbeck. Insofern hat der Wechsel nicht nur positive Seiten für den Kreis.” Leszczynski sieht es dagegen als seine Pflicht an, seinen Athleten die bestmöglichen Trainingsmöglichkeiten zu bieten, damit sich Einsatz und Trainingsfleiß auszahlen. „Mir geht es rein um die Athleten, auch wenn es nicht jedem gefällt.” Die „Staffel- und Einzelstartpremiere” der alten und neuen PSV-Athleten unter der Fahne der LG Weserbergland ist für die Hallen-Landesmeisterschaften Ende Januar geplant. Foto: p