An einem spielfreien Wochenende konnten die Fußballfrauen des TSV Eintracht Bückeberge der Konkurrenz in der Landesliga auf die Finger entspannt schauen. Entspannt deshalb, weil dem Team zuvor mit einem souveränen 2:0-Erfolg gegen die TSG Ahlten II der Sprung in die Spitzengruppe der Liga gelungen war. Nun erwartet der Vorjahresvierte am Sonnabend um 16 Uhr den Tabellendritten TSV Havelse II im Mühlenbachstadion. Eine unglückliche Ansetzung, wie TSV-Trainer Uwe Kranz findet. „Wir müssen einmal mehr gegen beide Reserveteams in unserer Liga zum Saisonbeginn spielen. Längst nicht alle Topspielerinnen sind festgespielt, sodass sich unsere Gegner mehr verstärken können, als zum Beispiel am zehnten Spieltag”, sagt er. Gegen Ahlten II musste sich sein Team in Geduld üben. Trotz Überlegenheit kam die Eintracht erst kurz nach der Pause durch Inka Schütt zum Führungstreffer. Gegen Havelse erwartet Kranz mehr Beschäftigung für die Defensive. Mit Mona Söhnen, Nina Baade und Dannika Wildführ kehrt ein Trio in den Kader zurück und soll für mehr Entlastung nach vorn sorgen. „Wir haben uns zu Saisonbeginn von Spiel zu Spiel mehr stabilisiert. Mit einer konzentrierten Leistung können wir auch diesen Gegner in Schach halten”, sagt er. Dafür sprechen auch die Ergebnisse der Vorsaison. Zum Höhepunkt der Verletztenmisere unterlag die Eintracht damals in Havelse mit 0:4, zu Hause gab es mit annähernd vollem Kader einen 3:0-Erfolg. Anders als in den vergangenen Jahren dürften die Garbsenerinnen weitgehend ohne Verstärkungen aus dem Schaumburger Land anreisen. Doch auch, wenn inzwischen gegen die Aufsteiger SC Deckbergen-Schaumburg und FSG Lauenhagen/Pollhagen-Nordsehl echte Derbys in der Landesliga im Spielplan stehen: Ein bisschen Derbygefühl schwingt auch gegen den TSV Havelse noch mit. In der Bezirksliga erwartet die Zweite Mannschaft des TSV Eintracht Bückeberge zuvor um 14 Uhr Schlusslicht FC Boffzen.