Die erfahrenen Laufexperten staunten nicht schlecht über den Andrang im Kinder und Jugendbereich und hatten zwischendurch auch Grund zum Schmunzeln. Von dem Wunsch einer besonderen Startnummer 1025, die es bis dato nicht gab über den ersten vierbeinigen Teilnehmer, einem Australian Shepherd mit der Startnummer 157, bis hin zum frühzeitigen Entfernen der Orientierungsschilder für die Läufer, durch einen zu engagierten Streckenposten. Beinahe alles war möglich und wurde prompt und ohne Verzögerungen erledigt. Ein Kompliment an das Team, an die gesamte Helferschar und die hochmotivierten Läufer. 99 Kinder und Schüler nahmen beim 1 Kilometer-Lauf die Beine in die Hand, dabei behielt der TWG Nienstädt/Sülbeck die Nase vorn. Hannes Hänsler lief in 3:32 die Stecke, dicht gefolgt von seinen Sportkammeraden André Schmidt und Torben Hast. Bei den Mädchen setzte Ronja Bauermeister vom TSV Kirchdorf Maßstäbe und meisterte die Herausforderung bravourös in 3:54 Minuten. Die Bestplatzierten mit Hänsler und Bauermeister erhielten im Anschluss den Samtgemeindepokal. Spannung lag über dem Feld, als sich die Sportler auf den großen Pfad begaben. Nicolai Riechers vom TuS Germania Apelern lief in der Altersklasse männlich A Jugend den 10 Kilometer Volkslauf in 35:35.71 und verwies Heiner Bente vom Beckedorfer SV (Altersklasse M 45), der eine Zeit von 37:12.73 benötigte, auf den Vizeplatz. Bei den Frauen setzte sich Gisela Holstein (W 40) vom VfL Bad Nenndorf erfolgreich in der Spitzenzeit 45:02.62 durch und wusste Cornelia Bischof (W 40) von Lifeguard Competition eine Abstands-Minute hinter sich. Der Samtgemeindepokal über die 10-km-Strecke wurde in diesem Rahmen verliehen und konnte aus den Wertungsläufen „Kurparklauf und Volkslauf” ermittelt werden. Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Friedrich Varwig gratulierte den Siegern. Beim 5,5 Kilometer-Lauf setzte Siegfried Streifing hohe sportliche Maßstäbe und einen noch höheren Anspruch an sich, denn die begeisterten Zuschauer sichteten ihn nach dem 5,5 km-Sieg auch auf der 10 Kilometer-Strecke. Lea Schnetzke vom TuS Niederwöhren konnte ebenfalls den Lauf auf dem 5,5 km Parcours für sich entscheiden.
Foto: ka