Innerhalb der seit etwa dreieinhalb Jahren bestehenden Schulsport-Kooperation der HRS und IGS mit dem TV Bergkrug haben die Schüler der dort angebotenen Tischtennis-Kurse die Gelegenheit, das vom Deutschen Tischtennis Bund (DTTB) entwickelte TT-Sportabzeichen zu erhalten.
Sechs mehr oder weniger anspruchsvolle Aufgaben aus den Bereichen Ballkontrolle, Geschicklichkeit, Zielgenauigkeit,Ballrotation (Effet), Balance und Platzierung sind zu absolvieren, um je nach Fertigkeit eine Wertung von einem bis zu drei Sternen zu erreichen. Maßgebliches Kriterium für die Gesamtwertung ist dabei das niedrigste in den Einzelaufgaben erzielte Ergebnis. Insgesamt acht Schüler der HRS und IGS Helpsen konnten sich zum Ende der Halbjahreskurse über die erfolgreiche Absolvierung, auch aufgrund teils fleißigen Trainings, freuen.
Schulleiter Jürgen Eggers beglückwünschte Hanna Dazenko, Lara Nelke (jeweils 2-Sterne-Wertung), Kevin Deterding, Pascal Glißmann, David Edelmann, Lina Hoppe, Marcel Mergen und Jonas Wehling (jeweils 3-Sterne-Wertung) zum Erwerb des Sportabzeichens in den von Ingo Hermann (TV Bergkrug) geleiteten Trainingskursen und wies auf die Bedeutung der Übungen im Bezug auf die Verbesserung der allgemeinen motorischen Fähigkeiten hin. Die erfolgreichen Teilnehmer bekamen als Auszeichnung dafür Urkunden, Aufnäher, Aufkleber und den persönlichen Ergebnisbogen überreicht. Das Absolvieren des TT-Sportabzeichens ist eine generationenübergreifende Möglichkeit für Jedermann, auch ohne Wettspielcharakter eine sportliche Zielvorgabe erreichen, sowie sich bewegen und motorisch schulen zu können. Ein besonderer und nachträglicher Dank gilt Frank Wilkening, ehemalige TVB-Vorsitzender und selbst auch aktiver TT- Spieler und Trainer, für die tatkräftigen Bemühungen um eine Ausstattung des Kursleiters mit speziellen Schultischtennis-Sets.Foto: privat