Personell halten sich die Veränderungen die Waage. Die seit einem halben Jahr verletzte Jessica Biesterfeld zollt ihrem geschundenen Knie und dem Studium Tribut und wechselt zu einem Kreisligisten im Raum Göttingen. Außerdem verließen Lara Hoffmann (TSV Havelse), Kathrin Mathiesen (TSV Kleinenbremen) und Eva Deventer (Ausbildung in Bremen) den Klub. Die Neuen haben durchweg das Zeug zur Leistungsträgerin. Dannika Wildführ (SV Lauenau) bestach in Testspielen bereits durch ihre Schnelligkeit auf beiden Flügeln. Nina Bekemeier (TuS Lauenhagen) führte bei ihrem Debüt in Nettelrede (7:0) glänzend Regie im Mittelfeld und Franziska Homberg ist ebenfalls eine starke Aufbauspielerin mit Erfahrung aus Regional- und Oberliga und viel Zug zum Tor. „Gerade auf dem spielerischen Sektor haben wir uns damit sicherlich verbessert”, sagt Kranz, der noch auf einen weiteren starken Neuzugang hofft, der der schnellen TSV-Offensive weiteren Schub geben könnte. Auch diese Spielerin hätte Erfahrungen unter anderem aus der Regionalliga aufzuweisen, ließ ihre Zusage aber zunächst offen.
„Wir wollen die erste Mannschaft wieder in den Fokus rücken”, sag Kranz. Auch weiterhin soll der Kader nach dem Motto „Wir sind ein Team” an einem Strang ziehen. Nach dem Klassenerhalt der Reserve in der vergangenen Saison, „wollen wir nun aber mit der Ersten wieder ehrgeiziger agieren und so lange wie möglich um den Titel in der Landesliga mitspielen”, sagt der Trainer.
Weniger Rotation und damit mehr Konkurrenzkampf sollen Schlüssel zum Erfolg sein.
Dabei kämpft das Team im Bezirksoberhaus gegen die bekannte Konkurrenz von Friesen Lembruch und der SG Schamerloh um die Tabellenspitze. Oberliga-Absteiger TuS Sulingen ist nicht außer Acht zu lassen, und zu einem Überraschungsteam könnte der SC Völksen werden. Das erste Spiel bestreitet der TSV am 21. August gegen die TSG Ahlten II.
Der zweiten Mannschaft der Eintracht kommen die kürzeren Fahrten in der Bezirksliga 2 entgegen. In der neuen Staffel ist das Überraschungsmoment zudem vielleicht wieder auf Seiten der Wendthägerinnen. „Eines ist auf jeden Fall klar”, sagt Kranz, „eine Rettungsaktion wie in der vergangenen Saison soll es nicht geben. Aber ich bin mir sicher, dass wir in beiden Ligen sehr erfolgreich spielen werden.” Den Auftakt erlebt das Team ebenfalls am 21. August gegen die SpVG Laatzen.
Spielerinnen beider Mannschaften bereiteten sich am vergangenen Wochenende in einem dreitägigen Trainingslager in Waabs an der Ostsee auf die bevorstehende Saison vor. Die Schwerpunkte lagen dabei auf Taktik und spielerischen Strukturen. Die gewonnenen Erkenntnisse soll die Mannschaft am besten bereits am Montag (19.30 Uhr) im Testspiel beim Oberligaabsteiger TSV Fortuna Salzgitter umsetzen, bevor es am Donnertag im Bezirkspokal beim SV Sebbenhausen-Balge (19.30 Uhr) zum ertsen Mal ernst wird. Die Reserve testet noch einmal am Mittwoch (18. August, 19.30 Uhr) gegen den SV Hastenbeck II. „Wir gehen sehr selbstbewusst in die neue Saison”, sagt Kranz.Foto: