Die Entscheidung über den Mannschaftssieg fiel in diesem Jahr erst in den Finalspielen am Sonntag, denn es war eng zwischen drei Teams. Am Ende holten sich die Nachwuchsspieler aus Baden Württemberg mit 236 Punkten den Sieg. Platz zwei ging mit 233 Zählern an die Niederlande und der Norddeutsche Tischtennisverband wurde mit 230 Punkten Dritter. Die beiden niedersächsischen Teams landeten mit 161 und 147 Punkten auf den Rängen sechs und sieben.
In der Einzelkonkurrenz konnten die Niedersachsen sogar einen Sieg feiern. Lisa-Marie Overhoff kämpfte sich durch die Gruppenspiele und die KO-Runde bis ins Finale durch. Dort traf sie auf die Niederländerin Nikki Eerland. Die beiden ersten Sätze verlor Lisa-Marie, konnte sich dann aber noch einmal ins Spiel zurückkämpfen, gewann die beiden nächsten Sätze knapp und auch den Entscheidungssatz konnte sie gewinnen. Der Jubel der Niedersachsen und der Zuschauer war riesig und natürlich auch die Freude bei Landestrainer Frank Schönemeier: „Damit haben wir überhaupt nicht gerechnet. Eine tolle Leistung.” Untergebracht waren die meisten der Aktiven wie in jedem Jahr im Jbf-Centrum auf dem Bückeberg. Dort nutzten die Betreuer abends die Möglichkeit des Austauschs in gemütlicher Runde. „Gesprochen wurde wieder Englisch und natürlich mit Händen und Füßen. Das klappt immer”, sagte Helmut Huff vom TSV Todenmann-Rinteln, der jedes Jahr die gesamte Logistik für das Turnier übernimmt.
Im kommenden Jahr findet der 25. TTVN Schüler Grand Prix in Rinteln statt. Natürlich wird auch das Turnier wieder in gewohnter Manier vom TSV Todenmann-Rinteln ausgerichtet. Foto: LA