In diesem Jahr wurde der Mini-Kreisentscheid in drei Altersklassen, getrennt nach Mädchen und Jungen, ausgespielt. In der Altersklasse I (Jahrgänge 2001 und jünger) setze sich bei den Mädchen Dana Zelonczewski aus Lindhorst vor Marit Buddensieck, Denise Herden, beide aus Steinbergen und Constanze Hudalla aus Rodenberg durch. Bei den Jungen holte sich Thorben Hast aus Bergkrug den Kreis-Mini-Meistertitel. Die beiden Bad Nenndorfer Alexandar Trifunovic und Elias Hattendorf holten die weiteren Plätze vor Daniel Bruns aus Hohnhorst.
In der Altersklasse II (Jahrgänge 1999 und 2000) siegte bei den Mädchen Lea Amelung, Steinbergen. Vizemeisterin wurde Julia Zinke aus Borstel und Saskia Krüger aus Deckbergen/Schaumburg und Laura Sophie Steffen aus Steinbergen teilten sich Platz drei. Bei den Jungen gewann Julian Lafelt aus Sülbeck vor Lennart Grimpe, Andrej Michaelis, beide aus Bad Nenndorf und Phil Konopka aus Hohnhorst.
In der Altersklasse III (Jahrgänge 1997 und 1998) wurde nur die Jungenkonkurrenz ausgetragen. Es siegte hier Gojko Trifunovic aus Bad Nenndorf, vor Sebastian Sauerwald, Nino Kirasic, beide aus Steinbergen und Jonas Hattendorf aus Bad Nenndorf
Die Mädchen und Jungen der Altersklasse I und II haben sich für den Mini-Bezirksentscheid qualifiziert, der am 25. April in Lemförde stattfindet. Auch hier haben die Schaumburger Tischtennistalente gute Chancen vorn mitzuspielen. Für die Jungen der Altersklasse III endete mit dem Kreisentscheid die Tischtennis-Mini-Meisterschaften 2009/2010.
Durchgeführt wurde der Mini-Kreisentscheid wieder in gewohnt souveräner Art vom TV Bergkrug. Heiko Steege vom TuS Germania Hohnhorst stand dem Minibeauftragten Hans Blume bei der Gesamtorganisation zur Seite. Die Veranstaltung wurde, ebenso wie schon die Mini-Ortsentscheide, wieder von der Volksbank in Schaumburg eG und der Volksbank Hameln-Stadthagen e.G. großzügig unterstützt. Nur dadurch war es möglich, dass alle Kinder Geschenke in Empfang nehmen konnten und die Sieger und Platzierten schöne Pokale und Sachpreise erhielten. Auch für das leibliche Wohl der kleinen Tischtennistalente wurde gesorgt.