In ihren Ansprachen dankten Christoph Struckmann, der Vorsitzende des Stadtjugendrings, und Bückeburgs stellvertretender Bürgermeister Horst Schwarze den Jugendlichen und Sponsoren für ihr Engagement. „Die Anlage kann als sehr gelungen bezeichnet werden”, so Struckmann. Schwarze erinnerte an hitzige Standortdebatten, bis der jetzige Platz gefunden worden war. Kritiker, so Schwarze, wären auch der Auffassung gewesen, dass für den Sportbetrieb eine Vereinsorganisation erforderlich wäre. „Es ist aber wichtig, dass Jugendliche überhaupt Sport treiben”, stellte Schwarze fest.
Struckmann lobte dann das Engagement von Hannes Riemenschneider, Sebastian Reichert, Sebastian Klenke und Alexander Grunewald. Das Quartett habe einen wesentlichen Anteil an der Realisierung des Projektes gehabt und den Wettbewerb am Samstag organisiert. Hermann Stoevesandt, der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Schaumburg, erinnerte daran, dass die Skate-Anlage zu den ersten Förderprojekten der Stiftung zählt. Es bereite Freude zu sehen, so Stoevesandt, wie viel Tolles aus dem Geld entstanden ist.
An dem ersten Skate-Contest haben sich rund 60 Personen beteiligt. In der Gruppe der unter 16-Jährigen siegte Arda Cetinel vor seinem Bruder Sani Cetinel (beide Bielefeld) und Lenhardt Heine (Schaumburg). In der Gruppe A (älter als 16 Jahre) gewann Antonius Cetinel aus Bielefeld. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Matthias Möller (Rinteln) vor Hannes Schütte (Stadthagen). Foto: hb/m