Die Wehr ist zu 17 Bränden – vier Großbrände, vier Mittelbrände, sechs Kleinbrände und drei Entstehungsbrände –, 19 technischen Hilfeleistungen, zwei Einsatzübungen und immerhin 22 Fehlalarmen ausgerückt. Da an weiteren 76 Tagen diversen Veranstaltungen besucht beziehungsweise Tätigkeiten durchgeführt wurden, konnte Mohr feststellen, dass „die 26 aktiven Mitglieder somit an 187 Tagen im Jahr 2007 für die Feuerwehr unterwegs waren – freiwillig und ehrenamtlich”. Die Ortsfeuerwehr Bad Eilsen hatte zum 31. Dezember 2007 191 Mitglieder, davon 26 aktive, 14 in der Altersabteilung und 23 in der Jugendfeuerwehr.
Horst Rinne dankte der Feuerwehr für ihren Einsatz nicht nur bei den Bränden, sondern auch bei den technischen Hilfeleistungen, so beim Sturm Kyrill und dem Hochwasser. „Ihr seid dienstbereit, wenn ihr gebraucht werdet”, lobte Heinz Grabbe Einsatz und Zuverlässigkeit der Wehr. „Wenn die Gemeinden euch voll bezahlen müssten, wären wir am Ende”, so Grabbe. Rainer Kuhlmann bezeichnete das Jahr 2007 als ein für alle Feuerwehren sehr arbeitsintensives Jahr. Die hohe Zahl an Hilfeleistungen zeige, dass „wir auf keine Ortsfeuerwehr verzichten können und alle zwingend erforderlich sind”. Kuhlmann lobte ausdrücklich die engagierte Jugendarbeit der Ortsfeuerwehr Bad Eilsen. Ralf Pönitzsch wurde zum Feuerwehrmann, Ole Brennecke und Mathias Schlautkötter zum Oberfeuerwehrmann, Tobias Hiddessen zum Hauptfeuerwehrmann und Björn Könemann zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert. Olaf Watermann und Thomas Wiechmann wurden für eine 25-jährige passive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für eine immerhin 70-jährige aktive und passive Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Heinrich Barkhausen geehrt. Bei den Wahlen wurde Andreas Mohr bei einer Enthaltung als Ortsbrandmeister wiedergewählt. Sein Stellvertreter Thorsten Everding wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Am 22. März wird auf dem Remisenhof das Osterfeuer stattfinden. Am 15. Juni wird der Kreiswettbewerb der Aktiven in Sachsenhagen und am 29. Juni der Kreiswettbewerb der Jugendfeuerwehr auf dem Sportplatz in Heeßen durchgeführt. Foto: hb/m