Doch ganz so kritisch sieht es derzeit noch nicht aus: Drei blutjunge Fußballer wurden unter anderen für ihre zehnjährige Vereinstreue geehrt. Maurice Harting, Kilian und Lauritz Meier gehören der mitgliedsstärksten Sparte des TSV Ahnsen an. Ende 2013 waren 272 von insgesamt 426 Mitgliedern in der Fußballsparte. Aufgrund der guten Jugendarbeit, wurde der Sportplatz in Ahnsen mit rund 1.500 Stunden im Jahr deutlich über die Grenzen seiner Belastbarkeit genutzt. Dank der zukünftigen Nutzung des Sportplatzes in Heeßen, wird sich die Situation in diesem Jahr merklich entspannen. Der TSV Ahnsen hatte mit 5.200 Euro einen Anteil für das Projekt Flutlichtanlage Sportplatz Heeßen geleistet. „Mit der Umsetzung des größten Projekts in der Vereinsgeschichte ist für den TSV eine Herzensangelegenheit in Erfüllung gegangen”, sagte Brandt dazu. Er habe sich dafür persönlich eingesetzt technisch, zeitlich und finanziell. Insgesamt kostete die Flutlichtanlage 97.000 Euro. Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann betonte bei seinem Grußwort ebenfalls die Wichtigkeit der neuen Flutlichtanlage. Er freute sich über das renovierte Dorfgemeinschaftshaus, in dem viele Sportangebote des TSV Ahnsen über die Bühne geben. Für besondere Verdienste bekam Herbert Buth, jetzt ehemaliger Tischtennis-Spartenleiter, die Silberne Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen e. V. verliehen. Die Ehrung führte Kreissportbundvorsitzender Schaumburg, Dieter Fischer durch. Herbert Buth gibt damit sein Zepter an Sohn Stefan Buth ab.
Hauptjugendwartin Katja Feldmann hat im letzten Jahr neue Angebote für Mädchen geschaffen: Videoclip-Dancing für Teenager und eine Zumba-Tanzgruppe als Ergänzung zur Damengymnastik. Derzeit sei man bemüht, interessierte Paare für einen Discofox-Tanzkurs für sonntagsabends zu finden.
Fußball-C-Jugend Trainer Andreas Landfester stellte in Aussicht: „In der Zukunft wollen wir intern die Abläufe von der Veranstaltung in der Sparte bis hin zur Zusammenarbeit mit den Pressevertretern vor, während und nach einer Veranstaltung noch intensivieren und optimieren.” Er wolle ein Netzwerk bilden und ausbauen. Auch Holger Brandt erwähnte, dass die Zusammenarbeit in der Samtgemeinde untereinander noch stärker gebündelt werden muss. 2013 elang dies bereits durch die Teilnahme am Wandertag des TSV Bad Eilsen, die Bildung einer Jugend-Tischtennis-Spielgemeinschaft mit dem Luhdener Sportverein sowie dem Besuch der Mitgliederversammlung des Reitvereines Ahnsen, bei dem erste gemeinsame Aktivitäten entwickelt wurden. „Nur gemeinsam können wir mehr erreichen, als jeder für sich allein”, sagte Brandt. Es lohne sich, Initiative zu ergreifen.
Ehrungen: Zehn Jahre Mitglied im TSV Ahnsen sind Christian und Josef Bernert, Ursula Biank, Petra Bussing-Büscher, Daniel Dath, Marvin Kastner, Jan Lehmann, Lucas Möllerfeld und Jonas Tünnermann.
Besonders lange im Verein ist seit 1946 Heinz Theis. 25 Jahre: Christina Bagats, Anette Bauer, Stephan Joswig, Margarete Nerge, Sebastian Struckmeier, Monika Walpert. Sieben Mitglieder wurden für 15 Jahre Treue geehrt und stolze 30 Mitglieder sogar für 40 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Ahnsen. Foto: wa