STADTHAGEN (em). Vor 20 Jahren hat Karl Schaper aus Bayern etwas neues, sportliches und nur für Erwachsene mit - das Bayerische Sportleistungsabzeichen mitgebracht. In der Stufe Bronze ist es ähnlich dem Deutschen Sportabzeichen.
Für Silber müssen Männer beim Hochsprung aber zehn Zentimeter und für Gold noch 20 Zentimeter höher springen. „Das ist ganz schön knackig,” so Jürgen-W. Hansch, in Bayrischer Tracht.
Zum ersten Mal konnte der VfL Stadthagen drei Sportler mit einer 20. Wiederholung auszeichnen.
So nahmen Hubertus Fellmann, Heinz-Rainer Bruns und Franz-Ulrich Kalis die Auszeichnungen jeweils mit der Zahl Gold 20 entgegen. Acht von insgesamt 56 Sportler erfüllten erstmalig das Bayrische Sportleistungsabzeichen. Neben den 240 Deutschen Sportabzeichen, bedeutet dies ebenfalls einen Rekord.
Im mit 220 Sportlern und Eltern der Jugendlichen voll besetzten Ratskeller fand zum Ende wiederum eine spannende Verlosung mit 54 attraktiven Preisen statt. Das Sportabzeichenprüferteam und Katja Bruns hatten über Wochen attraktive Preise von Schaumburger und überregionalen Firmen sowie Institutionen eingesammelt. 109 Sportler waren teilnahmeberechtigt an der Verlosung. Sie hatten 2010 das Deutsche Sportabzeichen abgelegt, waren zur Verleihung anwesend und hatten bereits eine aktuelle Schwimmbescheinigung von 2011 mitgebracht.
Als „Glücksfee” fungierte diesmal Svenja Runge und als „Notarin” Sina von Kölln aus Bückeburg. Svenja durfte sich am Ende über einen Zoobesuch in Hannover und Sina über ein Shooting im Blacklight Fotostudio in Nienstädt freuen.
Bei der Verlosung beteiligte sich erstmalig auch die Physiotherapiepaxis Balance sowie der Ex-Handballer Peter Sprengel vom Pflanzenhof Stadthagen.
Einen Kickertisch nahm Christopher Bielke mit nach Hannover. Zusammen mit seiner Freundin Lena und ihrer Mutter Monika Günther schafften sie eins der 24 Familiensportabzeichen. Über einen Einkaufsgutschein über 200 Euro freute sich das neunjährige Vereinsmitglied Markus Werner aus Heuerßen.
Noch bis Ende September ist die Sportabzeichenabnahme grundsätzlich montags und mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Jahnstadion, auch in den Ferien sowie für Nichtmitglieder möglich.
Weitere Informationen und Zusatztermine sind auf der Vereinshomepage unter www.VfL-Stadthagen.de zu finden.