Tollkühne Sprünge vom Dreimeterbrett und Badespaß pur auf den großen Schwimmmatten standen im Mittelpunkt beim DLRG-Nachtbaden im Sonnentalbad.
Bei 24 Grad Wassertemperaturen haben vor allem Kinder und Jugendliche das Angebot genutzt, sich bis 24 Uhr im Freibad in Rolfshagen zu vergnügen, während die Eltern lieber ein „kühles Blondes” und Gegrilltes vorzogen.
„So voll war es lange nicht, aber wir haben ja auch wirklich Glück mit dem Wetter”, freute sich der Vorsitzende der DLRG Rolfshagen, Joachim Reese. Dass rundum alle zufrieden waren, war auch ein Verdienst der „Geilen Böcke”. Das Disco-Team hatte für die Partymusik gesorgt und die Schwimmbecken mit bunten Lichtern angestrahlt.
Für die DLRG-Mitglieder war es eine kurze Nacht, denn am nächsten Morgen musste im Freibad für das traditionelle Auetal-Pokalschwimmen, das die DLRG-Jugend wieder organisiert hatte, aufgeräumt werden. Obwohl zwei Teams kurzfristig abgesagt hatten, traten noch sechs Mannschaften zu den spaßigen Wettkämpfen an. Die Teilnehmer mussten allerdings abgehärtet sein, denn es war kühl und pünktlich zum Start fing es auch noch an, wie aus Kübeln zu regnen. „Nass werden wir sowieso”, waren sich die Aktiven einig, versorgten sich aber trotzdem mit Regenschirmen und wärmenden Handtüchern. Siegbert Held moderierte die Spiele.
Zum Auftakt wurde der „Rolfshäger Turm” gebaut. Dazu mussten 15 Meter geschwommen, ein Legostein von einer Matte geholt und auf dem Startblock zum Turm aufgebaut werden. Jedes der sechs Mannschaftsmitglieder gab sein Bestes, denn schließlich wurde die Zeit gestoppt und so Punkte gesammelt.
Dann herrschte „Bombenalarm” im Freibad. Vom Startblock mussten die Wasserratten Arschbomben machen und das dadurch entstandene Spritzwasser mit einem Eimer auffangen. Zum Abschluss stand dann noch ein Wettrutschen an, bei dem sich das schnellste Team die meisten Punkte erkämpfte. Den insgesamt sehr fairen und vor allem spaßigen Wettkampf hat diesmal „Rolfshagen aktiv” für sich entschieden. Die Mannschaft mit Stella Solasse, Melanie Juppe, Bodo Kuhn, Bernhard Miksch, Roberto Alessandro und Christian Rösner freute sich riesig über den Pokal.
Platz zwei teilten sich die Vertreter der Ortsfeuerwehr und des Schützenvereins, gefolgt vom Rott Westernholz und den beiden Teams der Turn- und Sportgemeinschaft.Foto: tt