Die Palette der absolvierten Wettkämpfe ist inzwischen sehr groß. Vom Volkstriathlon in Bokeloh über den Kurparklauf in Bad Nenndorf über die Halbdistanz beim Wasserstadttriathlon in Limmer oder die Olympische Distanz beim Maschsee-Triathlon in Hannover, ist für jeden etwas dabei. Auch der Schaumburger Mountain-Bike Tag in den Bückebergen war eine abwechslungsreiche Einheit für die Ausdauerathleten der SGR.
Seit Herbst 2009 ist es auch gelungen, eine Wintertrainingszeit im Hallenbad in Bad Nenndorf zu bekommen, so dass das Schwimmtraining nun auch im Winter vor Ort betrieben werden kann.
In diesem Jahr soll es nun weiter voran gehen, berichtet Spartenleiter Torsten Meyer. Neben dem inzwischen schon gewohnten Trainings- und Wettkampfbetrieb, soll auch endlich eine Internet-Präsenz geschaffen werden, um mehr über die eigenen Aktivitäten berichten zu können und Interessierten Informationen leicht zugänglich zu machen.
Nachdem nun der Winter endlich wieder die Trainingsstrecken frei gegeben hat, kann nun auch der regelmäßige Outdoor-Trainingsbetrieb starten, „was nicht heisst, das wir untrainiert aus dem Winter kommen”, so Torsten Meyer.
Neben dem Schwimmtraining stand bei jedem Triathleten regelmäßiges Indoor-Cycling auf dem Ausdauer-Programm. Torsten Meyer formulierte es auf der Mitgliederversammlung der SGR folgendermaßen: „Sehnsüchtig erwarten wir Triathleten das Ende des Winters”. – „Die dritte Saison beginnt jetzt!” Am Ostermontag wird es wieder ein öffentliches Radtraining der SGR-Triathleten geben.
Hier ist insbesondere für Neueinsteiger die Gelegenheit sich dem Triathlon-Sport einmal zu nähern und neben der Teilnahme am Radtraining auch Fragen an die Aktiven und die Spartenleitung zu stellen. Geplanter Start ist am Ostermontag um 10 Uhr am Sportheim in Rodenberg.
Foto: privat