An zwei Turniertagen kämpften in den Bückeburger Sporthallen jeweils acht Damen- und acht Herrenmannschaften um den Einzug ins Finale. Der Pokalverteidiger bei den Herren, der Kahlenberger HTC, siegte zwar im Auftaktspiel gegen die Gastgeber mit 6:3 Toren, wurde aber seiner Favoritenrolle im Laufe des Turniers nicht gerecht und kam in der Endabrechnung nur auf Platz drei. Das Finale gewann die Dortmunder Hockey Gesellschaft mit einem überzeugenden 5:1 gegen den Hamburger SV.
Das neuformierte BHC-Herrenteam steigerte sich nach dem verlorenen Auftaktspiel und kam nach einem klaren 10:2-Erfolg über Helmstedt besser in Tritt. Nach einem kämpferisch starken Spiel konnte man dem Hamburger SV im nächsten Spiel ein 2:2-Remis abtrotzen. Um in der Finalrunde mitspielen zu können, hätte man allerdings einen Sieg gebraucht.
Am zweiten Turniertag hatten die Bückeburger mit BSRK Brandenburg keine Schwierigkeiten und gewannen durch Tore aller eingesetzten Spieler mit 10:2. Im Spiel um Platz fünf ging es erneut gegen den TSV Helmstedt. Die Partie endete mit 5:2 Toren für die Residenzstädter. In den beiden letzten Spielen wurde der Jugend B-Torwart Christopher Fähnrich eingewechselt, der sein Können unter Beweis stellte. Moritz Billert war mit zehn Treffern der erfolgreichste Torschütze im BHC-Team.
Der Titelverteidiger bei den Damen, BSRK Brandenburg, schaffte es immerhin bis ins Finale, das aber mit 2:3 Toren gegen HC Zehlendorf 88 verloren ging. Für die BHC-Damen war das Turnier um den SE-Cup trotz des siebten Platzes ein Erfolg. Die mit fünf neuen Spielerinnen angetretene Mannschaft unterlag im ersten Spiel SW Bremen mit 1:3 Toren. Gegen den späteren Turniersieger HC Zehlendorf 88 bauten die BHC-Damen einen nahezu undurchdringlichen Abwehrriegel auf und mussten erst in der 14. Minute den ersten Gegentreffer durch eine Strafecke hinnehmen. Nach weiteren Strafecken und einen Siebenmeter hieß es am Ende 8:0 für Zehlendorf.
Gutes Zusammenspiel und eine starke Abwehrleistung bescherten den Bückeburgerinnen einen 7:2-Sieg gegen Helmstedt und damit den dritten Gruppenplatz. Am Sonntag gingen die BHC-Damen hochmotiviert in das Spiel gegen den Bremer Hockey Club. Kurz vor dem Ende gelang den Gästen die 2:1-Führung. Aufgrund eines nicht anerkannten Tores für die Gastgeberinnen mussten sie dann die Niederlage hinnehmen und im Spiel um Platz sieben erneut gegen Helmstedt antreten. Hier siegten die Damen erneut unangefochten mit 4:0 Toren und kamen zu einem versöhnlichen Turnierabschluss. Trainer Rainer Koch zeigte sich erfreut über die Spielstärke der neuen Spielerinnen. Foto: hb/m