In Niedernwöhren ist man stolz darauf, bereits im Gründerjahr teilgenommen zu haben. Seitdem ist der TuS in jedem Jahr ohne Unterbrechung dabei. In den letzten 25 Jahren haben circa 600 Kinder in Niedernwöhren bei dem Nachwuchsturnier mitgemacht. Es wurde ein beachtlicher Sport geboten. Über 50 Kinder lieferten sich spannende Partien bei dem Ortsentscheid. Sieger bei den Neun- bis Zehnjährigen wurde Marvin Gramkow Sieger in einem 21-er Teilnehmerfeld. Die nächsten Plätze belegten Julius Bühre, Niklas Gehrke und Niklas Wittge. Bei den Sechs- bis Achtjährigen gewann Tim Zielonka vor Fabian Blödorn, Jan-Peter Tünnermann und Tom Wollny. Bei den Mädchen (neun bis zehn Jahre) siegte Debora Kerkmann vor Anna Tünnermann, Marie Meyer und Leandra Buddensiek. Finja Tadge gewann bei den Jüngsten (sechs bis acht Jahre) vor Laura Simonis, Dorothea Gehrke und Insa Lewandowski. Bereits zum fünften Mal wurde das Turnier in Kooperation mit den Grundschulen in Meerbeck und Niedernwöhren durchgeführt. Lehrer und zahlreiche Helfer der Tischtennis (TT)-Abteilung des TuS organisierten das Turnier gemeinsam. Großer Dank gilt der Volksbank Hameln-Stadthagen, hier den Vertretern der Außenstelle Niedernwöhren, dem Geschäftsstellenleiter Michael Blaudzun und Christel Lohmann, die alle Wünsche der Veranstalter in großzügiger Weise erfüllten – unter anderem sorgte die Volksbank für alle Teilnehmer für Pokale, Medaillen und attraktive Preise - und so den Tag für die Grundschulkinder zu einem Fest werden ließ, das keine Verlierer kannte. Die TT-Abteilung sorgte darüber hinaus noch für einen Imbiss und für Getränke für Teilnehmer und Helfer. Die Sieger in den einzelnen Altersklassen erhielten Pokale, die Platzierten Medaillen und Urkunden. Tischtennis-Abteilungsleiter Günter Fließ u. TT- Jugendleiterin Nadine Völkening nahmen unter großem Jubel der begeisterten Kinder die Siegerehrung vor. Fließ bedankte sich bei allen und wies darauf hin, dass das TT-Training im TuS jeweils donnerstags von 15 Uhr bis 16.30 Uhr stattfindet und dass die Erstplatzierten im Februar am Kreisentscheid der Minis teilnehmen dürfen.
Foto: privat