Vor 125 Jahren begann mit der Gründung der Karl Preuß GmbH & Co. eine bemerkenswerte Reise im Lebensmitteleinzelhandel. Karlotta und Karl Stefan Preuß, die geschäftsführenden Gesellschafter in vierter und fünfter Generation, blicken mit Stolz auf das Erreichte zurück. An ihrem Firmensitz in Minden nahmen die Preuß’ die Glückwünsche zu ihrem Jubiläum entgegen, während sie gleichzeitig der Gründer- und Aufbaugeneration Respekt zollen.
„Mit diesem Jubiläum finden wir uns in einer exklusiven Gemeinschaft langjährig erfolgreicher Familienunternehmen wieder“, betonte Karl Stefan Preuß.
Die Herausforderungen, die über die Jahre hinweg gemeistert werden mussten, sind vielfältig. Vom Überstehen der beiden Weltkriege bis hin zu den großen wirtschaftlichen Umbrüchen, die das Land in den letzten 125 Jahren geprägt haben, hat die Familie nie den Fokus auf die Menschen vor Ort und deren Bedürfnisse verloren. Durch kontinuierliche Anpassungen und Innovationen gelang es dem Unternehmen, sich als regionaler Marktführer im Lebensmitteleinzelhandel zu etablieren, der heute über 350.000 Kunden pro Woche mit frischen Lebensmitteln versorgt.
Modernes Einkaufen erleben
Aktuell betreibt die Karl Preuß GmbH & Co. 30 Supermärkte unter den Vertriebsschienen E-Center, EDEKA WEZ, EDEKA Preuß und Nah & Gut Preuß. Mit fast 1.950 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2024 einen Umsatz von 350 Millionen Euro auf einer Verkaufsfläche von 55.000 Quadratmetern. Die dynamischen Marktentwicklungen und ein gestiegenes Bewusstsein für Regionalität und Nachhaltigkeit prägen das Angebot. Neben einer Vielzahl von frischen Produkten aus der Region haben die Supermärkte auch italienische Spezialitäten im Sortiment, die bei den Kunden sehr beliebt sind.
Das besondere Augenmerk auf nachhaltige Geschäftspraktiken zeigt sich auch im architektonischen Konzept. In Zusammenarbeit mit dem Mindener Architekturbüro NGA wurden moderne, ansprechende Supermarkt-Designs entwickelt, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional sind. Die Märkte sind jedoch mehr als nur Einkaufsstätten; sie sind Treffpunkte für die Menschen in der Region und fördern ein gemeinsames Lebensgefühl, das durch kulinarische Events und ein erweitertes Gastronomieangebot ergänzt wird.
Die Zukunft der Karl Preuß GmbH & Co. gestaltet sich vielversprechend. Trotz der Veränderungen im Konsumverhalten und den Erwartungen der Kunden erkennen die Gesellschafter und die Geschäftsführung, dass diese Transformationsprozesse auch Wachstumschancen beinhalten. „Das Angebot an Sortiment und Dienstleistungen kann auf bestehenden Verkaufsflächen erweitert werden“, erklärt Karlotta Preuß optimistisch. Sie sieht sowohl Potential in der Erschließung neuer Standorte als auch in den bestehenden Märkten der Formate EDEKA Preuß und Nah & Gut Preuß.
Das Unternehmen plant aktuell, bestehende Märkte zu modernisieren und neue Märkte in anvisierten Gebieten zu eröffnen. Initiativen zur Übernahme neuer Standorte sind bereits im Gange, was auf eine vielversprechende Expansionsstrategie hinweist.