Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Klare Körperhaltung als grundsätzliche Forderung der Lehrkraft. (Foto: gk)

Hochaktuelle Theateraufführung „Die Welle“ im Gymnasium Bad Nenndorf

Schweigend betritt die Geschichtslehrerin das Klassenzimmer. Die Schüler geben sich von motiviert bis demotiviert. In großen Buchstaben schreibt die Lehrkraft das Wort „DISZIPLIN“ an die Tafel, was Gleichgültigkeit, Stirnrunzeln und Ablehnungsrhetorik auslöst. Die Lehrerein beginnt den Schülerinnen und Schülern ein „neues” System vorzustellen, dass sehr schnell mit klaren Ansagen an die Körperhaltung und der Aufforderung zum respektvollen Auftreten ihr gegenüber seinem Anfang nimmt. Die mächtigen Kräfte des Gruppendrucks, die viele historische Bewegungen wie den Nationalsozialismus durchdrangen, werden im Klassenzimmer nachgebildet. Es dauert nicht lange, bis diese „Welle“ mit ihren Regeln „Stärke durch Disziplin, Kraft durch Gemeinschaft und Macht durch Handeln” vom Klassenzimmer durch die ganze Schule schwappt.
Jugend- und Ortsfeuerwehr Wiedensahl laden zur MitgliederversammlungBekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 40 Nienburg II – Schaumburg Rotes Sofa in der KircheSonntag Kundgebung in Stadthagen: „Solidarität statt Hetze – Wir sind die Brandmauer“„Das Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft“Repair-Café Extens närrische VergangenheitCafé EhrenamtDorfabend in ObernwöhrenVolksbank schließt Geschäftsstelle Sachsenhagen
north