Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Weisen stolz auf die „Grüne Hausnummer: (v.l.n.r.): Verena Michalek, Energieagentur, Elke Mannigel, Hauseigentümerin, Ylva Cohrs-Müller, Bauingenieurin. (Foto: ab)

„Grüne Hausnummer“ für denkmalgeschütztes Haus

Seit 2018 organisiert die Energieagentur Schaumburg den Wettbewerb um die „Grüne Hausnummer“. Fast 60 Objekte wurden in der Zeit (Ausnahme: 2021/2022 wg. Corona) mit der begehrten Plakette prämiert. Ein besonderes Objekt stellten die Beteiligten nun abgeschlossen der Presse vor. Die Sanierung eines denkmalgeschützten Bauernhauses aus den Baujahren 1830/1840 konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die Modernisierung erfolgte nach dem KfW-Denkmal-Standard und:“… stellt ein herausragendes Beispiel für energieeffiziente Sanierung dar!“ (Verena Michalek, Geschäftsführerin der Energieagentur Schaumburg). 2019 hatte die gebürtige Nienstädterin Elke Mannigel das Haus gekauft und bereits 2023 die begehrte „Grüne Hausnummer“ verliehen bekommen. Gemeinsam mit der Bewohnerin, Anja Mannigel, der verantwortlichen Bauingenieurin Ylva Cohrs-Müller sowie Christoph Linden von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und Daniel Kulthau für die Stadtwerke Schaumburg-Lippe als Sponsor, konnte jetzt das abgeschlossene Projekt in Augenschein genommen werden. Alle Beteiligten stellten besonders die tolle Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Landkreis-Verwaltung heraus. Immer wieder musste über Kompromisse zwischen Denkmalschutz und energetischer Sanierung beraten werden.
AWS-App in neuer Version„Welt der Kräuter“JagdversammlungAktionen zu OsternKultur, Kirchen, LandschaftenFröhlicher Nachmittag der AWO-SeniorenTraining fördert KinderOster-BilderbuchkinoFeuer und FackelumzugGemeindenachmittag
north